Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 072/2025 vom 05.09.2025
FC St. Pauli-Uni Bayreuth-Kooperation erhält renommierten Preis
Das Projekt wurde im Rahmen der diesjährigen Konferenz der European Association for Sport Management (EASM) mit dem EASM Sport Organisation Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Initiativen im Sportmanagement, die durch Innovation, Wirkung und nachhaltige Entwicklung überzeugen.

v.l.n.r.: Prof. Dr. Tim Ströbel (Universität Bayreuth), Martin Drust (FC St. Pauli) und Lars Brand (Universität Bayreuth) bei der Preisverleihung
Seit Sommer 2022 arbeiten FC St. Pauli und Universität Bayreuth (UBT) zusammen. Um die Potenziale der Marke FC St. Pauli zu heben, ohne die Fans des Traditionsvereins zu verprellen, hat man sich damals Unterstützung vom Lehrstuhl für Marketing und Sportmanagement geholt. Konkret geht es bei dem Projekt um wissenschaftliche Begleitung der Markenführung des FC St. Pauli. Durch qualitative Studien und Workshops konnten die Markenführungsprozesse des FC St. Pauli systematisiert, validiert und weiterentwickelt werden. Außerdem resultierten die Untersuchungen in insgesamt zwei Publikationen in führenden Fachzeitschriften im Sport- sowie im Markenmanagement. Das ist für die EASM preiswürdig.
Der EASM Sport Organisation Award wird von der European Association for Sport Management vergeben – einer der bedeutendsten Fachorganisationen im europäischen Sportmanagement. Der Preis hebt Organisationen, Vereine oder Projekte hervor, die einen messbaren Beitrag zur Weiterentwicklung des Sports leisten – sei es im Bereich sozialer Verantwortung, digitaler Transformation, Inklusion, Nachhaltigkeit oder innovativer Organisationsführung.
„Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung unserer Arbeit und ein Ansporn, diesen unkonventionellen Weg weiterzugehen“, sagt Prof. Dr. Tim Ströbel, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Sportmanagement, der das Projekt auf Seite der UBT leitet. Die Erkenntnisse aus der Kooperation konnte Lars Brand, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl, auch im Rahmen seiner Dissertation aufgreifen: „Die Zusammenarbeit zeigt, wie zentral vielfältige Stakeholder für das Markenmanagement im Profifußball sind. Am FC St. Pauli wird deutlich: Erst im Zusammenspiel von Verein, Fans, Sponsoren und weiteren Stakeholdern entfaltet eine Marke ihre volle Stärke.“ Martin Drust, Leitung Marke & Marketing beim FC St. Pauli, erklärt: „Das zeigt, dass wir mit unserer Idee nicht nur lokal etwas bewegen, sondern auch auf europäischer Ebene Maßstäbe setzen.“
Die Preisverleihung fand am 04. September im Rahmen der jährlichen EASM-Konferenz in Budapest statt, bei der Fachleute aus ganz Europa über aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Sportmanagement diskutierten.
Über das Projekt:
Die Marke FC St. Pauli ist von vielen Fan-Generationen geschaffen worden, daher identifizieren sich auch unterschiedlichste Menschen mit dem Verein, der auf besondere und authentische Weise eine Wertegemeinschaft repräsentiert. Um die Potenziale darin zu erkennen, zu analysieren und zu steuern, kooperiert der Verein seit Sommer 2022 mit dem Lehrstuhl für Marketing & Sportmanagement an der Universität Bayreuth. Um als mitgliedergeführter Verein auch langfristig im Profifußball bestehen zu können, will der FC St. Pauli herausfinden, wie Weiterentwicklung in der Markenführung gelingen kann, ohne bestehende Fans zu verlieren. Starke Marken stiften Identität und sichern den langfristigen ökonomischen Erfolg von Sportorganisationen. Es ist daher von zentraler Bedeutung für Sportorganisationen zu verstehen, wie Marken entstehen und wie sie als Organisation Einfluss auf deren Weiterentwicklung nehmen können.

Prof. Dr. Tim StröbelLehrstuhl für Marketing und Sportmanagement
Telefon: 0921 / 55-3497
E-Mail: tim.stroebel@uni-bayreuth.de
Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft (BaySpo), Büro 1.35
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Martin DrustFußball-Club St. Pauli v. 1910 e.V.
Leitung Marke & Marketing
E-Mail: martin.drust@fcstpauli.com

Theresa HübnerStellv. Pressesprecherin
Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-5357
E-Mail: theresa.huebner@uni-bayreuth.de