Auf einem rund 0,8 Hektar großen Flurstücks nahe des Ökologisch-Botanischen Gartens (ÖBG) der Uni Bayreuth haben Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible, Universitätskanzlerin Dr. Nicole Kaiser sowie Vizepräsident*innen Prof. Dr. Nina Nestler, Prof. Dr. Susanne Tittlbach und Prof. Dr. Volker Ulm zum Spaten gegriffen und bei einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit insgesamt 51 Bäumen die tiefe Verwurzelung der Uni in Bayreuth sichtbar gemacht.
„Mit dieser Pflanzaktion setzen wir ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Gemeinschaft. Die Bäume stehen nicht nur für die vergangenen, sondern auch für die kommenden 50 Jahre – und damit für eine Zukunft, in der Universität und Stadt weiterhin gemeinsam wachsen, Wissen teilen und Lebensräume gestalten“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible.
Auch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger würdigte die Bedeutung der Universität für die Stadt: „Die Universität mit ihren knapp 12.000 Studierenden ist ein enormer Glücksfall für Bayreuth. Sie macht unsere Stadt jünger, kreativer, internationaler – und sie hat dazu beigetragen, dass wir heute eine wirtschaftlich starke Region sind. Wir wollen auch in Zukunft gemeinsam dafür sorgen, dass Bayreuth eine Stadt bleibt, die jung denkt, Forschung lebt und offen ist für Neues“, sagt Ebersberger.
Die Pflanzaktion unterstreicht das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in Bayreuth. Sie soll nicht nur ein Zeichen für ökologische Verantwortung setzen, sondern auch für die enge Verbindung zwischen Wissenschaft, Stadtgesellschaft und zukünftigen Generationen.