Dr. Auma Obama ist Soziologin, Germanistin, Autorin und Gründerin der Sauti Kuu Foundation, einer Stiftung, die sich in Kenia für die Stärkung junger Menschen und nachhaltige Lebensgrundlagen einsetzt. Nach Studien in Deutschland und Großbritannien arbeitete sie viele Jahre für internationale Organisationen im Bereich nachhaltiger Entwicklung und Bildung. Mit ihrer Arbeit engagiert sie sich für Eigenverantwortung, ökologische Bewusstseinsbildung und soziale Teilhabe – zentrale Themen, die auch im Fokus ihres Vortrags stehen.
„Dialog und Perspektivenvielfalt sind der Schlüssel“
„Um die globalen Umweltkrisen zu verstehen und ihnen wirksam zu begegnen, müssen wir wissenschaftliche Perspektiven über geografische und disziplinäre Grenzen hinweg zusammenbringen“, erklärt Prof. Dr. Rüdiger Seesemann, Sprecher des Exzellenzclusters Africa Multiple. „Gerade afrikanische Perspektiven können dazu beitragen, eingefahrene Sichtweisen zu hinterfragen und neue Wege für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft aufzuzeigen. Die Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bietet uns dafür eine ideale Plattform.“
Akademiepräsident Prof. Dr. Markus Schwaiger: „Wissenschaft trägt Verantwortung – nicht nur für Erkenntnis, sondern für die Gesellschaft als Ganze. Mit ‚Africa Talks Environment‘ schaffen wir Raum für den Dialog zwischen unterschiedlichen Wissenskulturen und Perspektiven. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften versteht sich dabei als Plattform, an dem Wissenschaft internationale Brücken schlägt – zwischen Disziplinen, Regionen und Menschen.“
Zielsetzung der Konferenz
Mit „Africa Talks Environment“ möchten die Veranstaltenden den Dialog zwischen afrikanischen und internationalen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Expertinnen und Experten intensivieren. Ziel ist es, Wissen zu bündeln, neue Perspektiven auf globale Umweltfragen zu eröffnen und innovative Lösungsansätze zu fördern.
Die Plätze sind limitiert, deswegen ist eine Registrierung unbedingt erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Tages- und Abendveranstaltung ist jeweils eine separate Anmeldung nötig. Anmeldeschluss ist der 10. November.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Important-Dates/2025-11-18_Konferenz_BAdW_/index.html