Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 030/2023 vom 24.03.2023
Intuitive Robotersteuerung: Neues Projekt zur automatischen Fertigung von Bauteilen aus keramischen Faserverbundwerkstoffen
Bauteile aus keramischen Faserverbundwerkstoffen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr hohen Betriebstemperaturen und schockartigen Temperaturschwankungen standhalten können und nicht verschleißanfällig sind. Einen Faserspritzprozess für die Herstellung von oxidkeramischen Faserverbundwerkstoffen zu automatisieren und zugleich hochgradig flexibel zu gestalten, ist das Ziel eines neuen Vorhabens von Informatik und Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth. Intuitive Roboterprogrammierung soll Unternehmen in die Lage versetzen, kurzfaserverstärkte oxidkeramische Bauteile bedarfsgerecht auch in sehr kleinen Serien zu fertigen. Das Projekt „FlexFiber“ wird von der DFG mit insgesamt rund 700.000 Euro gefördert.
UBT / Chr. Wißler.
UBT / Chr. Wißler.
UBT / Chr. Wißler.
UBT / Chr. Wißler.
Fotos zum Download (s.o.)
- Prof. Dr. Dominik Henrich (li.) und Prof. Dr.-Ing. Stefan Schafföner (re.) vor der Roboterzelle zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen.Foto: UBT / Chr. Wißler.
- Der Werkzeugkopf mit einem darunter liegenden fertigen Bauteil aus oxidkeramischem Faserverbundwerkstoff.Foto: UBT / Chr. Wißler
- Unbegrenzte Vielfalt: Mittels Faserspritzprozessen können Bauteile sehr unterschiedlicher Komplexität gefertigt werden.Foto: UBT / Chr. Wißler.
- Prof. Dr. Dominik Henrich (li.) und Prof. Dr.-Ing. Stefan Schafföner (re.) vor der graphischen Playback-Roboterprogrammier-Oberfläche.Foto: UBT / Chr. Wißler