Logo Universität Bayreuth
Nahaufnahme einer Frau, die durch ein Mikroskop sieht

MUT – Mädchen und Technik

MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik  – sind langweilig? Von wegen! Lass Dir bei "MUT – Mädchen und Technik" das Gegenteil beweisen und erfahre selbst, wie spannend die MINT-Fächer an der Universität Bayreuth sind. 

Also komm vorbei, wenn wir in den Herbstferien wieder unsere MUT- Mädchen und Technik-Aktionen "Auf die Plätze – Technik – los!" (10-14 Jahre) und "MINT-HerbstUni!" (15-19 Jahre) für dich starten! Am 06. & 07. November 2025 ist es wieder soweit!

Derzeit stellen wir das diesjährige Programm mit vielen spannenden Mitmach-Workshops aus den unterschiedlichsten MINT-Fachbereichen für dich zusammen.

Immer zum Schuljahresbeginn im September findest du das aktuelle Programm und die genauen Infos zur Anmeldung hier auf dieser Website. Da die Workshopplätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Also klick dich gleich im September durch unser Angebot und sichere dir Deine Wunschplätze!

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Auf die Plätze  – Technik  – Los!

Ein Ferienprogramm für Mädchen von 10-14 Jahren

Wie wird aus Schlicker eine Tasse? Warum ist Glas durchsichtig? Was passiert, wenn Plastik in die Natur gelangt? Warum friert der Eisbär nicht? Und was benötige ich, um mein eigenes Videospiel zu programmieren?

Diesen und weiteren spannenden Fragen kannst du in unterschiedlichen Praxis-Workshops auf den Grund gehen.

MINT- Herbstuni!

Ein Ferienprogramm für junge Frauen von 15-19 Jahren

Wie programmiere ich einen Roboter, der die Meere aufräumt? Wie funktioniert Generative KI? Was braucht es, um mein eigenes Supermaterial herzustellen? Wie baue ich ein Laserschwert? Was sind Bismutkristalle? Wie wird aus Schlicker eine Tasse? Wie kann ich mich selbst behaupten? Und wie finde ich eigentlich (m)einen Weg durchs Dickicht der Studienmöglichkeiten? 

Diese spannenden Themen haben wir in diesem Jahr für dich vorbereitet!

Das sagen unsere ehemaligen MUT-Macherinnen:

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.

Rückblick auf 2024

Bei unserer letzten Aktion (2024) nahmen insgesamt 51 Teilnehmerinnen aus ganz Oberfranken teil! Sie kamen aus allen Himmelsrichtungen an den Campus der Universität Bayreuth angereist, um in 13 spannenden Mitmach-Workshops in der Rolle von Wissenschaftlerinnen selbst aktiv zu sein und Forschungsfragen im Bereich der universitären MINT-Fächer nach zu gehen. Die älteren Teilnehmerinnen haben zusätzlich im Workshop-Angebot der Zentralen Studienberatung wertvolle Tipps  zur besseren Orientierung im eigenen Studien- und Berufswahlprozess erhalten. 

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und wir danken allen beteiligten Workshop-Teams für ihr Engagement, unseren Teilnehmerinnen für die vielen interessanten Fragen und ihre Begeisterungsfähigkeit und allen Lehrkräften und Eltern, für die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.  Gemeinsam haben wir die Aktion wieder zu einem tollen Herbst-Highlight gemacht!    

Unser Dank geht an… 

Lehrstuhl Angewandte Informatik III – Robotik und eingebettete Systeme, Lehrstuhl Angewandte Mathematik, Lehrstuhl Anorganische Chemie III, Lehrstuhl Experimentalphysik II, Fachgebiet Digitales Lehren und Lernen & Didaktik der Informatik, Game Innovation Lab, Glas Key Lab, Lehrstuhl Mechatronik, Ingenieurwissenschaftliches TAO-SFZ, Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, Lehrstuhl Technische Thermodynamik und Transportprozesse… und die Zentrale Studienberatung. 

Impressionen der bisherigen MUT-Aktionen an der Universität Bayreuth und auch den anderen oberfränkischen Hochschulen gibt es auf der oberfrankenweiten MUT-Seite.

Rückblick auf 2023

Bei unserer letzten Aktion (2023) nahmen insgesamt 37 Teilnehmerinnen aus 18 Schulen teil! Sie kamen teils aus über 300 km Entfernung an den Campus der Universität Bayreuth angereist, um in 11 spannenden Mitmach-Workshops in der Rolle von Wissenschaftlerinnen selbst aktiv zu sein und Forschungsfragen im Bereich der universitären MINT-Fächer nach zu gehen. Neu und besonders in diesem Jahr war ein Workshop-Angebot der Zentralen Studienberatung für die älteren Teilnehmerinnen zur besseren Orientierung im eigenen Studien- und Berufswahlprozess. 

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und wir danken allen beteiligten Workshop-Teams für ihr Engagement, unseren Teilnehmerinnen für die vielen interessanten Fragen und ihre Begeisterungsfähigkeit und allen Lehrkräften und Eltern, für die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.  Gemeinsam haben wir die Aktion wieder zu einem tollen Herbst-Highlight gemacht!    

Impressionen der Veranstaltung gibt es unter www.mut-oberfranken.de  

Unser Dank geht an… 

Lehrstuhl Angewandte Informatik III – Robotik und eingebettete Systeme, Lehrstühle Angewandte Informatik VIII - Serious Games & Angewandte Informatik IX - Mobile Intelligent User Interfaces, Lehrstuhl Experimentalphysik II, Lehrstuhl Experimentalphysik IX, Lehrstuhl Experimentalphysik XI und Didaktik der Physik, Ingenieurwissenschaftliches TAO-SFZ, Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Lehrstuhl Technische Thermodynamik und Transportprozesse, Lehrstuhl Physikalische Chemie I, SFB Mikroplastik, Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik …und die Zentrale Studienberatung. 

Impressionen der bisherigen MUT-Aktionen an der Universität Bayreuth und auch den anderen oberfränkischen Hochschulen gibt es auf der oberfrankenweiten MUT-Seite.

MINTerAKTIV Logo

MINT.UNI wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts "MINTerAKTIV" gefördert.

Logo MINT Region Bayreuth

Wir sind Partner der MINT-Region Bayreuth

Für weitere Informationen steht gerne zur Verfügung:

Stefanie Raab-Somabe

Stefanie Raab-Somabe Koordinatorin MINT-Programme

Telefon: 0921 / 55-2213
E-Mail: mint@uni-bayreuth.de

B8 (Nähe Geo-Gebäude)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth