Das waren die Kinder-Vorträge bei der KinderUni 2023:
21. Juni 2023, 17.15 Uhr, Audimax: Chemische Experimente aus dem kleinsten Hexenkessel der Welt – Prof. Dr. Anna Schenk, Physikalische Chemie
Mit spannenden Experimenten tauchen wir ein in die Welt von winzig kleinen Nano-Teilchen mit verrückten Eigenschaften. Zwar sind diese „Zwergen“-Teilchen für das menschliche Auge unsichtbar, doch begegnen sie uns im Alltag überall. Wir werden in unserem „Hexenkessel“ Nano-Teilchen selbst herstellen und Gold in allen Farben erstrahlen lassen. Außerdem wollen wir die winzigen Teilchen sichtbar machen und die geheimnisvollen Kräfte ergründen, die im Nano-Kosmos wirken.
28. Juni 2023, 17.15 Uhr, Audimax: Von Funkverbindungen durch Sonnenstürme und geheimnisvollen Codes – Prof. Dr. Sascha Kurz, Wirtschaftsmathematik
Wie kann man einen Mars-Rover steuern, wenn Sonnenstürme die Funkverbindung stören? Wie können Astronauten über tausende Kilometer Entfernung mit der Erde sprechen? Warum kann man eine CD noch hören, auch wenn kleine Kratzer darauf sind? Was "liest" der Scanner an der Supermarktkasse eigentlich? Ihr werdet sehen, wie geheimnisvolle Codes und ein bisschen Mathe helfen können, Fehler in Nachrichten zu erkennen bzw. sogar zu korrigieren.
5. Juli 2023, 17.15 Uhr, Audimax: Sport ist Mord? Wie sich Bewegung auf deinen Körper auswirkt – Prof. Dr. Othmar Moser, Exercise Physiology and Metabolism
Wir besprechen, warum Menschen, die regelmäßig Sport machen, nicht früher sterben, sondern im Gegenteil, länger leben. Zugleich werden wir diskutieren, ob es bald eine Tablette geben kann, die den Sport ersetzen wird nach dem Motto: Ich schaue fern und bewege mich nicht, nehme eine Tablette und mein Körper „glaubt“ Sport zu treiben.
12. Juli 2023, 17.15 Uhr, Audimax: Nie wieder aufräumen! – Robbie macht´s – Prof. Dr. Nicola Bilstein, Marketing & Dienstleistungsmanagement
Sollte ein Roboter dein Zimmer aufräumen? Wie kannst du entscheiden, ob er das gut gemacht hat? Was passiert, wenn der Roboter einen Fehler macht? Wann ist Zimmeraufräumen eine Dienstleistung und warum bist du in deinem Alltag ständig von Dienstleistungen umgeben, zum Beispiel wenn du mit dem Bus zur Schule fährst, per Handy mit Freunden telefonierst, bei TikTok postest oder zum Arzt gehst?