
Wir machen mit – Sind auch Sie dabei?

Durch das Deutschlandstipendium fördert die HUK-COBURG Studierende, die sich durch hervorragende Leistungen im Studium und ihr außerhochschulisches Engagement auszeichnen. Wir möchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei unterstützen, die Zukunft mitzugestalten und mit zu entwickeln, denn in Zeiten von Innovation und Digitalisierung brauchen wir kluge Köpfe, um Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen zu erarbeiten. Für uns als einer der großen deutschen Versicherer ist nachhaltiges und langfristiges unternehmerisches Handeln seit vielen Jahren gelebte Praxis. Das Deutschlandstipendium ermöglicht Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam zu fördern. Eine Investition in Bildung ist immer auch eine Investition in unsere Zukunft.
Stefanie Schmidt, Referentin Hochschulmarketing, HUK-COBURG Versicherungsgruppe

Durch das Stipendium können sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten stärker auf ihr Studium konzentrieren und sich Zeit für soziales Engagement nehmen. So ist es möglich, verantwortungsbewusste und engagierte junge Menschen für unsere Gesellschaft zu fördern. Uns als Stiftung liegen Projekte in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energien am Herzen mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu schaffen. Wir freuen uns daher in Kooperation mit der Universität Bayreuth zwanzig Stipendien an talentierte und sozialengagierte Nachwuchskräfte zu vergeben – denn sie gestalten unsere Zukunft.
Maria Thon, Geschäftsführerin, BayWa Stiftung

Wir sind einer der führenden Akteure der Europäischen Energiewende und hoch qualifizierte Nachwuchskräfte die Zukunft unseres internationalen Unternehmens. Mit dem Deutschlandstipendium wollen wir engagierte Studierende der Universität Bayreuth fördern und ihnen gleichzeitig berufliche Perspektiven aufzeigen. Wir motivieren unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten dazu, schon während des Studiums praktische Erfahrung im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit oder eines Praktikums zu sammeln und bieten Unterstützung bei Abschlussarbeiten an. Interdisziplinär und vielseitig ist auch unser internationales Traineeprogramm aufgebaut, mit dem wir Absolventinnen und Absolventen nicht nur einen spannenden Einstieg ins Berufsleben ermöglichen, sondern ihnen auch frühzeitig Gelegenheit geben, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Tim Meyerjürgens, Geschäftsführer, TenneT TSO GmbH
Wer weltweit Produkte auf höchstem technischem Niveau liefert und Massenproduktion mit komplexen Prozessen betreibt, benötigt eine hochqualifizierte Mannschaft. Am Standort Bayreuth hat sich zwischen Schlaeger M-Tech und den jungen technischen Fakultäten und Instituten bereits eine intensive Zusammenarbeit etabliert. Seit Jahren dürfen Studierende in unserem Unternehmen Innovationskraft, Effizienzdenken und Technikbegeisterung erleben und sich kreativ einbringen. Mit der Förderung von zwei Studierenden durch das Deutschlandstipendium haben wir unserer Ausbildungsstrategie einen weiteren Baustein hinzugefügt und freuen uns, auch das 'Denken des Mittelstandes' weitergeben zu können.
Dipl.-Ing. Anton Fuchs, Geschäftsführer Technik, Schlaeger M-Tech GmbH

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Styrol-Kunststoffe ist es für unseren wirtschaftlichen Erfolg entscheidend, Innovationen gemeinsam mit Kunden und Kooperationspartnern voranzutreiben. Aus diesem Grund haben wir eine langfristig angelegte Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsstandort Bayreuth begonnen, einem der führenden Zentren für Polymer-Materialwissenschaften weltweit. Gemeinsam mit den Arbeitsgruppen um Herrn Prof H.-W. Schmidt, Herrn Prof. Greiner, Frau Prof. Agarwal und Herrn Prof. Altstädt konnten in anspruchsvollen Entwicklungsprojekten innerhalb kurzer Zeit bereits wichtige Meilensteine erreicht werden. Dieser schöne Erfolg ist aus unserer Sicht neben den hervorragenden Forschungsbedingungen vor allem den daran beteiligten 'Köpfen' geschuldet. Weil wir wissen, dass letztendlich die Menschen selbst den Unterschied zwischen 'gut' und 'exzellent' machen, haben wir uns entschieden, qualifizierten Nachwuchs im Rahmen des Deutschlandstipendiums aktiv zu fördern. Je nach Neigung möchten wir jungen Talenten darüber hinaus im Rahmen unserer Kooperation einen unmittelbaren Einblick in industrielle Forschung und Entwicklung ermöglichen.
Dr. Norbert Niessner, Director Global Innovation / Intellectual Property, INEOS Styrolution Group GmbH

Global führend in reiner Spezialchemie: Als internationaler und innovativer Spezialchemiekonzern entwickeln und produzieren wir hochwertige, innovative Produkte und Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, unseren Kunden besondere Lösungen zu bieten und einen Wettbewerbsvorteil zu ermöglichen. Um unsere führende Position künftig weiter halten und sogar noch ausbauen zu können, müssen wir unsere Kompetenzen und unser Produktportfolio kontinuierlich erweitern. Hierbei werden über enge Kooperationen mit Hochschulen auch Impulse von außen aufgenommen und auf deren mögliche Nutzung im Konzern geprüft. Aus diesem Grund fördern wir auch intensive Kontakte zu Hochschulen im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Wir verstehen die Förderung als eine nachhaltige Investition in die Zukunft und freuen uns sehr darüber, nun auch einen Stipendiaten der Uni Bayreuth zu unterstützen. Dabei legen wir sehr großen Wert auf den persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch, damit die Stipendiatinnen und Stipendiaten unsere Unternehmenskultur hautnah erleben können. Unser Rahmenprogramm umfasst beispielsweise Exkursionen, Schnupperpraktika sowie diverse Workshops und Seminare. Wir freuen uns sehr, engagierte Nachwuchskräfte für unsere vielseitigen und spannenden Fachgebiete zu begeistern.
Andrea Pfister, HR Corporate Recruiting, ALTANA AG

Stipendien dienen der Wirtschaft. Sie ermöglichen einen fairen Zugang zu guter Bildung und tragen dazu bei, dass eine Ausbildung keine Frage des Portemonnaies ist. Die Initiative 'Deutschlandstipendium' in Kooperation mit der Universität Bayreuth fördert REHAU daher gerne. Sie bedeutet für uns eine Investition in die Bildung zukünftiger Generationen. REHAU versteht sich als marktorientiertes Technologieunternehmen. Weltweit stützt sich unsere Leistungsfähigkeit auf eine große Anzahl von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, durch deren Kompetenzen und Sichtweisen erst unsere ausgeprägte Innovationsfähigkeit entsteht. Engagierte, talentierte Nachwuchskräfte sind dabei existenziell für unseren Erfolg. Sie tragen die Mitverantwortung für die Entwicklung der REHAU Gruppe – nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen.
Dr. Thorsten Schlüter, Personalleiter, REHAU Gruppe

Die rechtzeitige und konsequente Reaktion auf den demografischen Wandel wird zum Erfolgsfaktor der Personalpolitik im Unternehmen. Der sich abzeichnende Fachkräftemangel – auch durch die Abwanderung in Großstädte – ist eine dieser Herausforderungen. Das Deutschlandstipendium in Kooperation mit der Universität Bayreuth bietet uns die Möglichkeit, junge engagierte Talente und Nachwuchskräfte zu fördern und an die Region zu binden. Gleichzeitig können wir die Studierenden frühzeitig kennen lernen und sie für die Mitarbeit in unserem Unternehmen begeistern.
Dr. Michael Weihermüller, Geschäftsführender Gesellschafter, medi GmbH & Co. KG
Mit einem kleinen Beitrag sind Sie dabei
Wollen auch Sie zu den Fördernden an unserer Universität zählen? Mit einem Förderbetrag in Höhe 150 Euro im Monat bzw. 1.800 Euro (Vollstipendium) im Jahr tragen Sie erfolgreich dazu bei, besonders begabte Studierende in Bayreuth zu unterstützen.
Sie können sich auch für ein Teilstipendium entscheiden (variable Beträge unter 1.800 Euro). Diese bündeln wir über den Universitätsverein Bayreuth e.V., bis ein Vollstipendium errreicht ist. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck "Deutschlandstipendium", Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung.
- Sparkasse Bayreuth (IBAN: DE37 7735 0110 0009 0158 50, BIC: BYLADEM1SBT)
- VR-Bank Bayreuth (IBAN: DE36 7739 0000 0000 0070 30, BIC: GENODEF1BT1)