Eine Universität ist immer nur so gut wie ihr Personal.
Wie bleibt eine Universität für Forschung und Lehre attraktiv? Warum müssen Schlüsselqualifikationen auf allen Ebenen des Hochschulmanagements gefördert werden? Wie begeistert man den wissenschaftlichen Nachwuchs und baut eine bedarfsgerechte Forschungs-Infrastruktur auf? Wenn es darum geht, den guten Ruf der Universität Bayreuth stetig auszubauen und nachhaltig zu sichern, setzen wir auf das Wertvollste, das der Campus zu bieten hat – die Menschen, die hier arbeiten.
Es ist daher kein Wunder, dass die Personalentwicklung an der Universität Bayreuth auf allen Ebenen und in allen Bereichen einen hohen Stellenwert einnimmt. Als einer der größten Arbeitgeber der Region verpflichten wir uns ausdrücklich dazu den Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Kultur, körperlichen Befähigung oder ihres Geschlechts einen Rahmen zu schaffen, in dem sie ihre Leistungen optimal entwickeln können. Wir möchten Sie für die Arbeit an der Universität begeistern und Ihnen ganz individuell interessante berufliche Perspektiven eröffnen, ob Sie nun in der Forschung, der Lehre, im Wissenschaftsmanagement oder in der Administration der Universität arbeiten.
- Link zum Personalentwicklungskonzept für die Universität Bayreuth (PDF)
Unsere Aktivitäten im Überblick
-
Angebote für alle Beschäftigten
Einklappen -
- EDV-Weiterbildungsveranstaltungen & Beratungsangebote des IT-Servicezentrums
- Schulungen der Universitätsbibliothek
- Gesund im Führungs- und Arbeitsalltag: Workshop-Programm des universitären Gesundheitsmanagements
Flankierende Angebote und Services
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Familiengerechte Hochschule
- Gesund arbeiten: weitere Angebote des universitären Gesundheitsmanagements
- Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen mit Unterstützung der Konfliktberatung
-
Angebote für Professorinnen & Professoren sowie wissenschaftliche Führungskräfte
Einklappen -
- Herzlich Willkommen: Welcome Day für neue Professorinnen & Professoren
- Forschen mit kompetenter Unterstützung: Angebote der Stabsstelle Forschungsförderung
- Hochschuldidaktische Serviceleistungen: Fortbildungszentrum Hochschullehre
- Gesund führen in der Wissenschaft: Workshops für Führungskräfte im Programm des universitären Gesundheitsmanagements
- Chancengleichheit fördern: Angebote der Stabsabteilung Chancengleichheit für Professorinnen
Flankierende Angebote und Services:
- Unterstützung von Doppelkarrierepaaren: Dual Career Support
- Welcome Centre für internationale Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
-
Angebote für Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler in der Qualifizierungsphase
Einklappen -
- Herzlich Willkommen: Zentrale Willkommensveranstaltung der Hochschulleitung
- Forschen mit kompetenter Unterstützung: Angebote der Stabsstelle Forschungsförderung
- Hochschuldidaktische Serviceleistungen: Fortbildungszentrum Hochschullehre
- Fachübergreifende Kompetenzentwicklung: Qualifizierungsprogram WiN
- Gesund forschen: Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen im Programm des universitären Gesundheitsmanagements
- Chancengleichheit fördern: Angebote der Stabsabteilung Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase
- Laufbahnen und Lebenswege kennen lernen: Veranstaltungsreihe "EINBLICKE"
- Fachspezifische Weiterbildung wie Seminare oder der Besuch von Tagungen sind nach Absprache mit der jeweiligen Führungskraft möglich
Flankierende Angebote und Services:
- Unterstützung von Doppelkarrierepaaren: Dual Career Support
- Welcome Centre für internationale Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
- Gute Aussichten für Ihre Karriere außerhalb der Akademia: Informationsangebote und Beratung durch den Karriereservice
- Angebote für PromovierendeEinklappen
-
- Herzlich Willkommen: Zentrale Willkommensveranstaltung der Hochschulleitung
- Forschen mit kompetenter Unterstützung: Angebote der Stabsstelle Forschungsförderung
- Hochschuldidaktische Serviceleistungen: Fortbildungszentrum Hochschullehre
- Promovieren an der Universität Bayreuth: Angebote der University of Bayreuth Graduate School
- Akademische Sprachkenntnis erweitern: Angebot des Sprachenzentrums
- Die Furcht vor dem weißen Blatt besiegen: Angebote des Schreibzentrums
- Gesund forschen: Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen im Programm des universitären Gesundheitsmanagements
- Chancengleichheit fördern: Angebote der Stabsabteilung Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase
- Laufbahnen und Lebenswege kennen lernen: Veranstaltungsreihe "EINBLICKE"
- Fachspezifische Weiterbildung wie Seminare oder der Besuch von Tagungen sind nach Absprache mit der jeweiligen Führungskraft möglich
Flankierende Angebote und Services:
- Unterstützung von Doppelkarrierepaaren: Dual Career Support
- Welcome Centre für internationale Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
- Gute Aussichten für Ihre Karriere außerhalb der Akademia: Informationsangebote und Beratung durch den Karriereservice
- Angebote für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter im wissenschaftsunterstützenden BereichEinklappen
-
- Herzlich Willkommen: Zentrale Willkommensveranstaltung der Hochschulleitung
- Sprachenkenntnisse und personale Kompetenz ausbauen: Beruflich förderliche Kurse der Volkshochschule
- Selbstlernangebot: Lehrbuch „Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung“ des iDA
- Gesund im Führungs- und Arbeitsalltag: Workshop-Programm des universitären Gesundheitsmanagements
- Sicher arbeiten - im Labor und anderswo: Fortbildungen und Vorträge der Abteilung Sicherheitswesen
- Fachspezifische Weiterbildung ist bei Bedarf nach Absprache mit der jeweiligen Führungskraft möglich
Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung

Dr. Mabel Braun
Universität Bayreuth - Personalentwicklung
Naturwissenschaften III (NW III), Büro 2.28
Universitätsstr. 30, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 55-7788
E-Mail: mabel.braun@uni-bayreuth.de