Ein Studium ist auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Der Bildungserfolg ist auch in Deutschland immer noch sehr stark an die Herkunft gekoppelt. Damit der Start Ihrer akademischen Laufbahn nicht an der Finanzierung scheitert, möchten wir Ihnen Mut machen und Sie unterstützen. Es gibt nämlich in Deutschland eine Vielzahl öffentlicher und privater Institutionen, die Stipendien an Studierende und Wissenschaftler vergeben oder deren Studien- und Forschungsaufenthalte auf andere Weise finanziell fördern.
Zahlreiche Förderorganisationen werden auch an der Universität Bayreuth durch Ansprechpartner vertreten. Informationen über ihr jeweiliges Profil sowie über ihre Kontaktpersonen und Vertrauensdozenten an der Universität finden Sie auf unserer Linkliste:
Stipendien
- Deutschlandstipendium
- BayEFG
- Max-Weber-Programm
- Marianne-Plehn-Programm für Promovierende
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Stipendienprogramm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
- Universität Budapest (AUB)
- Für Studierende aus Osteuropa (BayHost)
- Vordrucke und Formulare
- Stiftungen
- sonstiges / EU-Förderung
- Stipendienlotse
- myStipendium
Einen Überblick über (fast) alle staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen bietet die vom Deutschen Studentenwerk herausgegebene Broschüre "Förderungsmöglichkeiten für Studierende (ISBN 3-87 066-883-0)".
Informationen für ausländische Studierende gibt es beim International Office.
Auskünfte an der Universität Bayreuth:
Wolfgang Böss
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Raum 1.07
95440 Bayreuth
Tel.: 0921 / 55-5250
E-Mail: stipendien@uni-bayreuth.de