Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 070/2025 vom 27. Juni 2025

KinderUni 2025 – Start am Mittwoch, 2. Juli, 17.15 Uhr, Audimax

Am Mittwoch, 2. Juli, ist es wieder so weit. Die KinderUni der Uni Bayreuth startet mit Professorin Dr. Heike Leutheuser (Maschinelles Lernen in der Medizin, Universität Bayreuth). Sie wird mit den Kindern mit KI auf Abenteuerreise gehen und erklären, wie KI-Superkräfte Leben retten.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 2. Juli 2025, 17.15 Uhr, Uni Bayreuth, Audimax.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern müssen draußen bleiben, für sie gibt es ein interessantes Alternativprogramm.

Das Audimax der Uni Bayreuth ist bei heißem Sommerwetter der ideale Aufenthaltsort. Der große Hörsaal ist angenehm klimatisiert!

Zum Kinder-Vortrag: Künstliche Intelligenz hat besondere Fähigkeiten, die uns helfen, gesund zu bleiben. Sie kann zum Beispiel erkennen, wenn wir krank sind! Aber wie macht sie das? Und wie können Handys unser Herz überwachen und uns warnen, wenn etwas nicht stimmt? In dieser Vorlesung geht es um die geheimen Superkräfte der KI und wie sie die Medizin unterstützt.

Für die Unterhaltung der Eltern und Begleitpersonen der Kinder sorgt ab 17.20 Uhr Professor Dr. Holger Kress (Experimentalphysik – Biologische Physik, Universität Bayreuth) mit einem Vortrag über „Physik des Sports“ im Gebäude Naturwissenschaften I, diesmal außerplanmäßig im Hörsaal H15.

Zum Eltern-Vortrag: Kann man mathematisch beweisen, dass Fußball eine ganz besonders spannende Sportart ist? Wie ist es möglich, beim Freistoß um die Mauer herum ins Tor zu schießen? Warum ist bei Kampfkünsten Technik oft wichtiger als Kraft? Kann Rückenwind beim Segeln nachteilig sein? All diese Fragen werden beantwortet, indem Sport aus mathematisch-physikalischer Perspektive betrachtet wird.

Auch eine Elternführung ist wieder eingeplant. Es geht mit Daniela Kasel zum Geoinstitut an der Universität Bayreuth. Die Führung übernimmt Professor Dr. Hans Keppler (Bayerisches Geoinstitut, Universität Bayreuth).

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth