Uni-Notizen Nr. 55/2022 vom 1.Juli 2022
Tagung über gesellschaftliche Fragen an künstliche Intelligenz auf dem Campus der Universität Bayreuth – Keynotes öffentlich
Künstliche intelligente Systeme ergänzen oder übernehmen zunehmend Aufgaben, die bisher von Menschen ausgeführt wurden, auch Aufgaben mit hohem Risiko, wie z. B. die Navigation autonomer Autos durch dichten Verkehr. Die Entwicklungen in der modernen KI-Technologie werfen daher nicht nur technische Fragen auf, sie stellen die Gesellschaft auch vor tiefgreifende moralische und rechtliche Fragen, vor grundlegende Fragen der Philosophie und Psychologie. Damit beschäftigt sich eine Tagung an der Universität Bayreuth, die von den drei Partnern des Projekts „Explainable Intelligent Systems“ (EIS) - der Technischen Universität Dortmund, der Universität des Saarlandes und der Universität Bayreuth - zwischen 11. und 13. Juli 2022 in Bayreuth stattfindet. Die (englischsprachige) Tagung richtet sich an Fachpublikum, die Keynotes sind allerdings öffentlich.