Datum/Zeit/Ort: Eröffnung am Freitag, 19. Mai 2023, 18.00 Uhr in Schwarzenbach, Bahnhofstraße 12, im Erika-Fuchs-Haus, Museum für Comic und Sprachkunst
Öffnungszeiten: Di-So 10.00 - 18.00 Uhr und an Feiertagen
Workshops „Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus“
Dienstag: 23. Mai 2023, ab 15 Uhr, für Studierende, (Dauer: 4-5h)
Mittwoch: 24. Mai 2023, ab 9.30 Uhr, für schulische und außerschulische Gruppen
Anmeldung unter: info@erika-fuchs.de
Die Ausstellung „Widerstand. Zwischen Petition und Rebellion“ der Initiative Perspektivwechsel e.V. vertieft den thematischen Fokus des Erika-Fuchs-Hauses auf afrikanische Comic-Kunst in diesem Sommer. Die Ausstellung widmet sich Geschichten des antikolonialen Widerstands im heutigen Kamerun. Drei Widerstandskämpfe stehen dabei exemplarisch für verschiedene Generationen und soziale Gruppen, die sich gegen Kolonialismus und dessen Erbe wehr(t)en. Sie machen das Ausmaß rassistischer Kolonialpolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in Kamerun deutlich.
Die Ausstellung basiert auf dem Comic „Widerstand“. Die jugendlichen Comicfiguren Acha und Kenjo aus Kamerun begleiten die Besucher*innen auf ihrer Reise durch drei Epochen des Widerstands, kommentieren die Ereignisse aus ihrer Perspektive und diskutieren ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. Zusätzliche interaktive Elemente laden zum Mitmachen ein. Acha und Kenjo regen die Besucher*innen zu einem Perspektivwechsel auf die Kolonialgeschichte Deutschlands an.
Die Comic-Geschichten wurden von den beiden kamerunischen Zeichnern Franky Mindja und Daniel Assako gestaltet. Der Comic „Widerstand“ liegt während der Laufzeit kostenfrei zum Mitnehmen im Museum aus. Ergänzend zur Ausstellung werden Workshops für Jugendliche über den antikolonialen Widerstand in Kamerun angeboten. Die Veranstaltungen werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.