Uni-Notizen Nr. 036 vom 02. Mai 2023
Live-Stream von L’Huomo in BR Klassik
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth etablierte im 18. Jahrhundert an ihrem Hof eine Musik- und Opernkultur, die durch das 1748 eröffnete Markgräfliche Opernhaus bis heute in ihrer Materialität greifbar ist. Durch ihre aktive künstlerische Tätigkeit setze sie bemerkenswerte ästhetische Akzente in der europäischen Opernlandschaft. Einen Höhepunkt bildete die Aufführung der Festa teatrale L'Huomo, die 1754 zu Ehren des Besuchs ihres Bruders Friedrich ll. auf die Bühne kam. Für das Werk lieferte Wilhelmine nicht allein die Textgrundlage, sie war auch ldeengeberin einer sehr ausgefeilten Lichtdramaturgie und Bühnenszenerie.