Uni-Notizen Nr. 036 vom 02. Mai 2023

Live-Stream von L’Huomo in BR Klassik

Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth etablierte im 18. Jahrhundert an ihrem Hof eine Musik- und Opernkultur, die durch das 1748 eröffnete Markgräfliche Opernhaus bis heute in ihrer Materialität greifbar ist. Durch ihre aktive künstlerische Tätigkeit setze sie bemerkenswerte ästhetische Akzente in der europäischen Opernlandschaft. Einen Höhepunkt bildete die Aufführung der Festa teatrale L'Huomo, die 1754 zu Ehren des Besuchs ihres Bruders Friedrich ll. auf die Bühne kam. Für das Werk lieferte Wilhelmine nicht allein die Textgrundlage, sie war auch ldeengeberin einer sehr ausgefeilten Lichtdramaturgie und Bühnenszenerie.

An der Universität Bayreuth wird unter der Projektleitung von Prof. Dr. Kordula Knaus an L’Huomo in einem DFG-Transferpojekt in Kooperation mit Musica Bayreuth, der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem BR gearbeitet. Am 5. und 6. Mai 2023 kommt das Werk nun im Markgräflichen Opernhaus unter der Leitung von Dorothee Oberlinger mit dem Ensemble 1700 zur Aufführung.

BR-Klassik sendet am 6. Mai 2023 einen Livestream auf www.br-klassik.de/concert. Im Umfeld der Aufführung findet zudem eine internationale Tagung (4.-6. Mai 2023) zum Gesangspersonal an deutschen Höfen statt: https://www.huomo.uni-bayreuth.de/de/Tagung-Mai-2023/index.html

Datum/Zeit/Ort: Samstag, 6. Mai 2023, 19.30 Uhr, Livestream auf https://www.br-klassik.de/concert  

Jennifer Opel

Jennifer OpelStellv. Pressesprecherin

Telefon: +49 (0)921 / 55-5357
E-Mail: jennifer.opel@uni-bayreuth.de