Uni-Notizen Nr. 20/2023 vom 2. März 2023
Das Patriarchat der Dinge – Ausstellungseröffnung im Iwalewahaus
Angelehnt an das gleichnamige Buch von Rebekka Endler findet ab Mittwoch, 8. März 2023, eine Ausstellung zum Thema „Das Patriarchat der Dinge“ im Iwalewahaus statt.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 08.03.23 um 17.00 Uhr hält Meral Akkent (Museum für Frauenkultur, Fürth, und Frauenmuseum, Istanbul) einen Vortrag zum Thema „While you are reading this …”. Inhaltlich beschäftigt sich der Vortrag, der in deutscher Sprache präsentiert wird, mit einem Interventionsprojekt des Istanbul Gender Museums gegen die übliche Wirkung von Billboards. Billboards sind Mittel des Konsumkapitalismus, die Geschichten bieten, persönliche Ziele suggerieren, Träume kreieren, Emotionen wecken und Raum für Phantasien öffnen. Die Aussagen auf den Billboards haben Auswirkungen auf die Gleichberechtigung. Da sie auch Rollenbilder präsentieren, werden im öffentlichen Raum, sichtbar für alle Altersgruppen, festgesetzte Rollenbilder für die Geschlechter vermittelt. Billboards gehören zu den effektiven „Dingen des Patriarchats“ in den gemeinsam erlebten Räumen der Städte.
Die Ausstellung ist bis 31. März zu sehen. Der Eintritt ist frei, der Besuch ist nach Voranmeldung unter iwalewa@uni-bayreuth.de möglich.
Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 8. März, ab 17.00 Uhr, öffentlich, Sprache: deutsch.
Veranstaltungsort: Iwalewahaus, Ecke Wölfelstraße/Münzgasse, Bayreuth
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter iwalewa@uni-bayreuth.de wird gebeten.
Zur Ausstellung: Menschen gestalten die Welt, in der wir leben. Sie geben ihren Ideen Formen und den Formen ein Design. Dabei fällt oftmals nicht auf, dass man umgeben ist von Dingen, die Ausdruck patriarchaler Strukturen sind. In der Ausstellung wird der Frage nachgegangen, wie sich das auf den weiblichen Teil der Bevölkerung auswirkt. Und wie es sich in der Stadt Bayreuth äußert. Die Ausstellung ist angelehnt an das gleichnamige Buch von Rebekka Endler aus dem Jahr 2021. Sie zeigt vorhandene Missstände auf, bietet Raum für stillen wie lauten Austausch und lädt dazu ein, eigene Erfahrungen zu hinterfragen.
Die Präsentation integriert malerische Elemente, Fotografien, Plakate und Audiobeiträge und lädt zum Sehen, Hören, Nachdenken und Verweilen ein.
Weitere Informationen unter:
https://www.einbuch.uni-bayreuth.de/de/termine/2023-03-08_Ausstellung-Iwalewahaus/index.html
Ab dem 19. April bis zum 30. Mai werden Teile der Ausstellung in der Lounge der Universitätsbibliothek auf dem Campus der Universität Bayreuth zu sehen sein. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
https://www.ub.uni-bayreuth.de/de/infos_zur_ub/ub-standorte/zb/index.html
Kontakt:
Dr. Elena Köstner
Servicestelle Chancengleichheit
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30/ B 3
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-2192
E-Mail: elena.koestner@uni-bayreuth.de

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen
Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth