Veranstaltet wird die Reihe „Rassismuskritik in der (schulischen) Praxis – Raum für Austausch“ von der Lern- und Ressourcenplattform Afrika (PLURA) des Exzellenzclusters Africa Multiple in Kooperation mit dem Zentrum Globales Lernen/Didaktik der Geographie an der Universität Bayreuth. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist einerseits die Reflexion von durch Rassismus geprägten Denkmustern und Strukturen in Schule und Unterricht, andererseits das Aufzeigen konkreter Handlungsmöglichkeiten bei der Bekämpfung von Rassismus an der Schule.
Neben inhaltlichem Input durch ausgewählte Expert*innen sollen Erfahrungen und Herausforderungen in der (Schul-)Praxis der Teilnehmer*innen diskutiert und reflektiert werden. Die Veranstalter gestalten die Workshops individuell angepasst an die Fragestellungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden. Über einen Zeitraum von knapp einem Jahr sollen fünf Veranstaltungen stattfinden, die bei der Umsetzung rassismuskritischer Ansätze in Schule und Unterricht begleiten und unterstützen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 03. Mai von 18:00-19:30 Uhr online statt. Den Abend moderiert Kharis Ikoko, Organisatorin und Referentin zu antirassistischen Thematiken. Außerdem ist Michael Schneider-Velho vom Pädagogischen Institut München als Experte zum Thema zu Gast.
Anmeldung bitte bis zum 02.05.2022 per Mail an zgl@uni-bayreuth.de. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben; die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.