Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel (TV-L, E 13) im Bereich Lebensmittelanalytik
Lehrstuhl für Bioanalytik und Lebensmittelanalytik am Standort Kulmbach
Am Lehrstuhl für Bioanalytik und Lebensmittelanalytik ist am Standort Kulmbach ab sofort eine befristete Teilzeitstelle (66,7 %) als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel (TV-L, E 13)
im Bereich Lebensmittelanalytik
zu besetzen. Der Lehrstuhl für Bioanalytik und Lebensmittelanalytik entwickelt neue analytische Methoden und wendet sie im Bereich der Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften an. Ein Schwerpunkt ist dabei die Entwicklung nichtinvasiver, spektroskopischer Verfahren für eine prozessbegleitende Analytik bei Lebensmitteln.
Aufgaben
Sie arbeiten im Team in einem Forschungsvorhaben an der Weiterentwicklung spektroskopischer Methoden für die Lebensmittelanalytik mit. Das Vorhaben ist Teil eines interdisziplinären Verbundprojektes „Zukunftsszenarien für den Verbraucherschutz auf Basis von Qualitäts- und Sicherheitsinformationen von Lebensmitteln, innovativen Messmethoden und KI“.
Qualifikation
Sie haben einen guten naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Biologie, Biochemie, Chemie oder einer verwandten Studienrichtung. Vertiefte Kenntnisse in einem der Gebiete: spektroskopische Detektionsverfahren, Mikrobiologie, Qualität von Fleisch, im Muskel ablaufende Stoffwechselvorgänge, Verderb von Lebensmitteln oder Datenauswertung wären von Vorteil. Sie sind engagiert, teamfähig und können selbständig arbeiten.
Wir bieten
Die Möglichkeit zur Promotion in einem interdisziplinären Vorhaben, das zukunftsweisende Fragestellungen beantworten soll.
Vergütung TV-L, E 13 (66,7 %)
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst bis zum 14.10.2024 befristet.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Kennwort:
Zukunftslabor-WissMA über das Bewerbungsportal der Uni Bayreuth
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn PD Dr. Heinar Schmidt
(E-Mail: Heinar.Schmidt@uni-bayreuth.de)