Teamassistenz (m/w/d)

Elektronischer Energiespeicher u. Systemtechnik Elektrischer Energiespeicher

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region.
An der Universität Bayreuth ist an den Lehrstühlen Elektronik Elektrischer Energiespeicher (Prof. Dr.-Ing. Vincent Lorentz) und Systemtechnik Elektrischer Energiespeicher (Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Teamassistenz (m/w/d)

in Vollzeit (derzeit 40,1 Wochenstunden) bzw. in Teilzeit im Rahmen von Jobsharing zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Entfristung ist bei Eignung und Bewährung vorgesehen.

Ihr Aufgabengebiet:

Der Aufgabenbereich umfasst die selbstständige Führung beider Lehrstuhlsekretariate, insbesondere jeweils:

  • Aufbau, Mitgestaltung und Optimierung der Prozesse der Lehrstühle
  • Administrative und organisatorische Unterstützung bei der Lehre und den F&E-Projekten
  • Unterstützung bei Beschaffungsvorgängen (z.B. Bestellungen, Ausschreibungen)
  • Erledigung der Korrespondenz und Terminplanungen; Vor- und Nachbereitung von Terminen
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben (z.B. Telefon, Ablage, Weiterleitung und Verteilung der eingehenden Post, Büromaterialbestellungen)
  • Mitwirkung bei der Personalverwaltung: Vorbereitung von Einstellungsanträgen, Bearbeitung von Urlaubs- und Krankmeldungen, Personalaktenführung
  • Organisation von Dienstreisen inkl. Reisekostenabrechnungen
  • Korrekturlesen von Texten in deutscher und englischer Sprache (z.B. Publikationen, Projektanträge)
  • Pflege und Aktualisierung der zweisprachigen Lehrstuhl-Internetseite

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fremdsprachensekretär/-in, alternativ Verwaltungsausbildung, kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation oder einschlägige praktische berufliche Erfahrung
  • Idealerweise: Arbeitserfahrung im Verwaltungsbereich bzw. Berufserfahrung im Sekretariatsumfeld, Berufserfahrung in Buchhaltung und/oder Controlling mit Affinität zu diesen Bereichen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse weiterer Sprachen von Vorteil
  • Idealerweise: Kenntnisse in der administrativen Abwicklung öffentlicher Forschungsprojekte
  • Sichere PC-Kenntnisse (Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams; Adobe Acrobat) und Bereitschaft sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten
  • selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungs- und Serviceorientierung
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation, Koordinierung und Priorisierung
  • Flexibilität bei wechselnden Anforderungen

Die Vergütung erfolgt beim Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis E 7 TV-L.

Was Sie erwarten können:

  • interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • zukunftsweisende und spannende Themenfelder
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen von Personen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 06.04.2023 unter Angabe des Kennworts „Teamassistenz EE“ über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Vincent Lorentz, Lehrstuhl Elektronik Elektrischer Energiespeicher, (vincent.lorentz@uni-bayreuth.de, 09131/761-346); Herrn Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt, Lehrstuhl Systemtechnik Elektrischer Energiespeicher, (jan.schmidt@uni-bayreuth.de, 0921/55-4960)