Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel im Bereich sozialwiss. Gesundheitsforschung (E13 TV-L /75 %)

Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften (IMG)

Bewerbungsfrist:

Am Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften (IMG) der Universität        Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel im                Bereich sozialwissenschaftlicher Gesundheitsforschung                           (E 13 TV-L/ 75 %)

befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

Die Aufgaben der Position sind eingebettet in das durch die Europäische Union im Rahmen des Horizon 2020 geförderte Forschungsprojekt PROFID. Dieses fokussiert auf die Implementierung einer personalisierten Risikoeinschätzung für die Prävention des plötzlichen Herztodes nach einem Herzinfarkt.

Im Rahmen der Stelle sollen Patient:innen-Perspektiven zu ethischen Fragen der Verwendung von personalisierter Medizin sowie insbesondere von Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene analysiert werden. Dies beinhaltet hierbei vor allem die Durchführung einer Studie mit strukturierten Erhebungsinstrumenten (Patient:innen-Surveys) in vier europäischen Partnerländern. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt PROFID finden Sie unter https://profid-project.eu/.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitwirkung an einem sozialwissenschaftlichen Teilprojekt (WP 6) des internationalen Forschungsprojekts zur Implementierung und Evaluation eines personalisierten Behandlungsansatzes im Bereich kardiovaskulärer Krankheiten
  • Entwicklung und Durchführung einer Befragungsstudie mit Patient:innen in vier europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, ein süd- sowie osteuropäisches Land)  
  • Verwendung von Methoden der quantitativen Sozial- und Gesundheitsforschung
  • Integration in die gemeinsame Diskussion und Analyse zusammen mit der ethischen Teilprojektpartnerin AMC Amsterdam  
  • Unterstützung bei der Erstellung von Ergebnisberichten und -präsentationen sowie Publikationen
  • Übernahme von (Forschungs-)Aufgaben in eigener Verantwortung


Ihr Profil:

 

Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld:

  • Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
  • Integration und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen eines europäischen Horizon 2020 Projekts mit herausragenden europäischen Forschungspartnern
  • Flache Hierarchien und Freiraum für die persönliche Weiterentwicklung, die sich in einer möglichen Übernahme von Verantwortung, in der Mitgestaltung oder auch der Verwirklichung eigener Ideen ausdrücken kann
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Wir bieten eine kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (z.B. Promotion)
  • Bei uns herrscht eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären, motivierten und sehr kollegialen Team
  • Unsere Hochschule ist sowohl familiengerecht und sehr kooperativ als auch forschungsstark und international vernetzt


Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem aktuell geltenden Tarifvertrag. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. Eine weiterführende Beschäftigung im Rahmen anschließender bzw. thematisch assoziierter Drittmittelprojekte ist denkbar.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.04.2023 unter Angabe des Kennworts „PROFID“ über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:

Georg Lindinger (Tel: 0921/55-4804, E-Mail: georg.lindinger@uni-bayreuth.de)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!