Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Promotionsstelle in Biologischer Physik

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik in der Arbeitsgruppe Experimentalphysik VI - Biologische Physik

Bewerbungsfrist:

An der Universität Bayreuth ist an der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik in der Arbeitsgruppe Experimentalphysik VI - Biologische Physik (Herr Prof. Dr. Holger Kress) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf vier Jahre befristete Stelle als

   Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  Promotionsstelle in Biologischer Physik


zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 50 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Die Arbeitsgruppe Biologische Physik ist unter anderem an dem DFG-Sonderforschungsbereich 1357 Mikroplastik (www.sfb-mikroplastik.uni-bayreuth.de) beteiligt. Darüber hinaus bieten die Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften (www.baynat.uni-bayreuth.de) sowie die University of Bayreuth Graduate School hervorragende Rahmenbedingungen für eine Promotion.

Die Arbeitsgruppe Biologische Physik beschäftigt sich mit grundlegenden und angewandten Fragestellungen der experimentellen zellulären Biophysik. Im Mittelpunkt unserer Forschung stehen mechanische zelluläre Prozesse, beispielsweise bei der Interaktion zwischen Mikropartikeln und Zellen. Um diese Forschung zu ermöglichen, entwickeln und verwenden wir quantitative biophysikalische Methoden, wie beispielsweise magnetische Pinzetten, optische Pinzetten und Mikrofluidik in Verbindung mit zeitlich und räumlich hochauflösender Lichtmikroskopie. Darüber hinaus nutzen und entwickeln wir Methoden der digitalen Bildverarbeitung und Computersimulationen. Weitere Informationen zu unserer Forschung finden Sie unter www.biophys.uni-bayreuth.de.

Im Rahmen Ihres Promotionsprojektes werden Sie unsere bestehende magnetische Pinzette weiterentwickeln und in biophysikalischen Experimenten mit Zellen anwenden. Unter anderem werden Sie hierbei den intrazellulären Transport von Mikropartikeln mechanisch und fluoreszenzmikroskopisch untersuchen.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein erfolgreicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) in Physik, Biophysik oder einer ähnlichen Disziplin. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in digitaler Datenverarbeitung und Programmierung wünschenswert. Des Weiteren benötigen Sie gute Englischkenntnisse, die Fähigkeit zu selbständigem und strukturiertem Arbeiten, Engagement und Teamgeist.

Erwarten können Sie bei uns ein konstruktives und freundliches Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen und interdisziplinären Team. Wir ermöglichen Ihnen die Forschung für Ihre Promotion in einem biomedizinisch und gesellschaftlich relevanten Themengebiet sowie Arbeitszeitregelungen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten.

Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei auch nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG).

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30.04.2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen) unter Angabe des Kennworts „PhD Biological Physics“ über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth.

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Herrn Prof. Dr. Holger Kress
(E-Mail: holger.kress@uni-bayreuth.de; Tel.: 0921 – 55 2505)