Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion

Lehrstuhl Biomaterialen, Arbeitsgruppe Hybrid Materials

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Am Lehrstuhl Biomaterialien, Arbeitsgruppe Hybrid Materials (PD Dr. Martin Humenik) ist ab dem 01.06.2023 eine von der EU geförderte Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion

am Lehrstuhl Biomaterialien, Arbeitsgruppe Hybrid Materials zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von drei Jahren befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Sie arbeiten an einem internationalen Projekt im Rahmen der EU-Förderung Interreg Bayern-Tschechische Republik mit. Das interdisziplinäre Projekt ist inspiriert von den natürlichen antimikrobiellen Mechanismen von Insekten und konzentriert sich auf die Übertragung der Prinzipien auf polymere Materialien in Zusammenarbeit mit KMUs. Die biotechnologisch hergestellten Abwehrproteine werden eingesetzt, um innovative Ansätze für biologisch aktive Oberflächenmodifikationen zu entwickeln.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) im Bereich der Biotechnologie, Biologie, Chemie oder einem verwandten Fachbereich mit ausgezeichnetem Abschluss
  • Fundierte Kenntnisse in biochemischen Methoden
  • Kenntnisse in Oberflächenbearbeitung sind von Vorteil
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine aufregende und herausfordernde Forschungsumgebung mit einer wissenschaftlichen Unterstützung und einer fundierten Ausbildung in Ihrem Fachgebiet. Sie werden Teil eines grenzüberschreitenden Forschungsprojekts sein und eng mit Forschungseinrichtungen und KMUs zusammenarbeiten. Darüber hinaus bieten die Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften (www.baynat.uni-bayreuth.de) sowie die University of Bayreuth Graduate School hervorragende Rahmenbedingungen für eine Promotion.

Weitere Infos zum Team finden Sie hier:

https://fiberlab.de/de/

und

https://fiberlab.de/research_groups/hybridmaterialien/

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des Kennworts: AIIC-Biomat über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth.

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: PD Dr. Martin Humenik, E-Mail: martin.humenik@uni-bayreuth.de