Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 34/2022 vom 21.03.2022
Weltwassertag 2022: Lebensgrundlage Grundwasser aktiv pflegen!
Der diesjährige Weltwassertag am 22. März ist dem Grundwasser gewidmet. Da es verborgen tief unter unseren Füßen liegt, sind sich viele dieses bedeutenden Teils des Wasserkreislaufs wenig bewusst. An der Universität Bayreuth untersucht das Verbundprojekt AquaKlif die Bedeutung des Grundwassers für Bäche und Flüsse unter dem Einfluss des Klimawandels. Das Forschungsteam zeigt, dass seine Rolle für das Leben in Fließgewässern zukünftig bedeutsamer wird – und neue Herausforderungen zu erwarten sind.
Dominiert das Grundwasser den Wasserhaushalt des Bachs hat das Einfluss auf dessen Sauerstoffgehalt und damit auf das Leben im Bach. Viele Grundwasser-Vorkommen sind sauerstoffarm und reich an Eisen, das mit dem gelösten Sauerstoff im Flusswasser reagiert. Das so entstehende Eisenoxid färbt dann den Bach sichtbar rostbraun. Insbesondere in Fließgewässern, in denen ein hoher Feinsedimenteintrag erfolgt, kann es zur Verstopfung der Poren und zu einem starken Sauerstoffverbrauch in der biologisch sehr
BayCeer