Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 026/2022 vom 03.03.2022
Neues Projekt der Universität Bayreuth zur Internationalisierung nachhaltiger Wasserstofftechnologien
Grüne Wasserstoff- und Brennstofftechnologien bilden einen neuen Schwerpunkt der Exportinitiative Umwelttechnologien (EXI). An diesem Förderprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist die Universität Bayreuth seit kurzem mit dem Projekt „ECO-FCGen – Dezentraler Stromerzeuger auf Brennstoffzellenbasis“ beteiligt. Ziel des Vorhabens ist es, in Deutschland und Indien zwei Prototypen der Stromerzeugung auf der Basis von grünem Wasserstoff aufzubauen. Forschungspartner sind die CBC GmbH & Co. KG in Ibbenbüren und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart.
Funktionsschema einer PEM-Brennstoffzelle.
Andreas Rosin, Universität Bayreuth.