Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 043/2022 vom 31.03.2022
In „Science“: Bayreuther Forscher entwickeln Katalysator für die nachhaltige Herstellung wichtiger Ausgangsstoffe
Die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehenden alpha-Olefine sind die wichtigsten Ausgangsstoffe der chemischen Industrie. Forscher der Universität Bayreuth stellen jetzt in der Zeitschrift „Science“ eine Entdeckung vor, die ungeahnte Perspektiven für das Design und die selektive sowie nachhaltige Herstellung dieser chemischen Produkte eröffnet: Sie haben einen Katalysator entwickelt, der es erstmals erlaubt, potenziell unendlich viele Variationen von alpha-Olefinen zielgenau unter Verwendung von Ethylen herzustellen. Bisher standen nur für drei alpha-Olefine derart selektive Herstellungsverfahren zur Verfügung. Der neue Katalysator basiert auf Titan, einem der am häufigsten vorkommenden Metalle der Erdkruste.
Mechanismus und Katalysatorstruktur. Bild: Alex Goller.