Universität Bayreuth, Presseeinladung 012/2022 vom 31.01.2022

CO2-neutrale Wertschöpfung in Franken

Ein Ort zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, an dem es speziell um die CO2-neutrale Produktion, Produkte und nachhaltige Technologie geht - das ist der Cleantech Innovation Park bei Bamberg. Der 1. Cleantech Innovation Summit am 23. Februar möchte diesen Ort der Kollaboration vorstellen und konkrete Projektideen für die Technologien der Zukunft zur Debatte stellen und entwickeln. Bei dem von Bayern Innovativ veranstalteten Online-Event geht es um Trends der Additiven Innovationen, der KI in der Produktion, die CO2-neutrale Fabrik und viele weitere aktuelle Themen – in Workshops oder Vorträgen.

Auszüge aus dem Programm: 

  • „Schaeffler Innovationslabor: Auf dem Weg zur ultraeffizienten Fabrik“ - Bernhard Seiler, COO Unternehmensbereich E-Mobility, Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
  • „ReDesign – Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Batterien“, Prof. Dr. –Ing. Michael Danzer, Bayerisches Batteriezentrum BayBatt, Universität Bayreuth
  • „ESTAINIUM – Product Carbon Footprint secure, auditable and actionable“, Dr. Gunter Beitinger, Siemens AG
  • „Nachhaltigkeit und Resilienz durch additive Innovationen“, Christian Bay, Campus Additive Innovation, Universität Bayreuth
  • „Digitale CO2-Nachweise für nachhaltiges Prozessmanagement“, Prof. Dr. Jens Strüker, Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik / Universität Bayreuth
  • „Innovative Kreislaufkonzepte für technische Produkte“, Jan Koller, Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation / Universität Bayreuth


Fragen zur Veranstaltung an: 

Christoph Heinen
Technologietransfermanager im CleanTech Innovation Park Bamberg
Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 / 20671-735
E-Mail: christoph.heinen@bayern-innovativ.de

Bild von Prof. Dr. Frank Doepper

Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper​Inhaber des Lehrstuhls Umweltgerechte Produktionstechnik

Universität Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 78516-100
E-Mail: frank.doepper@uni-bayreuth.de

Portraitbild von Anja Maria Meister

Anja-Maria MeisterPressesprecherin Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 / 55-5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de