Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 019/14.02.2022
Forschungsprojekt zu Gipsabbau und Artenvielfalt
Ein Forschungsprojekt der Professur Störungsökologie und Vegetationsdynamik an der Universität Bayreuth untersucht die Bedeutung von Gipsabbaustätten für die Artenvielfalt. Die Forscher*innen um Prof. Dr. Anke Jentsch untersuchen, welche Mechanismen und Störungsimpulse diese Gebiete unter Naturschutz-Aspekten wertvoller machen.
Ehemalige Gipsabbauflächen können nachturschutzfachlich wertvolle Gebiete werden. Unter welchen Bedingungen das geschieht, untersuchen Forscher*innen der Universität Bayreuth.
Bundesverband der Gipsindustrie