Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 017/09.02.2022
IT-Sicherheit neu gedacht: Halbzeit im Forschungsprojekt „SiZero“
Forscher*innen der Universität Bayreuth arbeiten mit Partner*innen aus der Wirtschaft und den Stadtwerken Wunsiedel an neuen Methoden zur Sicherung der IT in der kritischen Infrastruktur. Zur Halbzeit des Projekts „SiZero“ wurde jetzt ein Prototyp vorgestellt, der zeigt, wie die Steuerung dezentraler Energiesysteme gesichert werden kann. Darüber hinaus wurde ein Konzept für die Überwachung und Steuerung mobiler Wärmeversorgungsanlagen, bspw. mobiler Heizcontainer, entwickelt.
Dieser Prototyp hat bereits erfolgreich demonstriert, wie die sichere Steuerung dezentraler Energiesysteme umgesetzt werden kann.
UBT
Ziel von SiZero ist es auch, einen abgesicherten Fernzugriff auf die Steuerung des Biomasse-Heizkraftwerks im Energiepark der Stadtwerke Wunsiedel GmbH zu ermöglichen. Hier ein Blick in die angeschlossene Holzpellets-Produktion.
UBT