Uni-Notizen Nr. 76/2023 vom 7. September 2023

Vortrag von Dr. Frederic Leuther: Böden als Speicher und Filter von Wasser

Am Mittwoch, 13. September 2023, von 18.00 bis 19.30 Uhr, referiert Dr. Frederic Leuther, Bodenphysik, Universität Bayreuth, im Rahmen der Vortragsreihe „Die dünne Haut der Erde“ zum Thema „Böden als Speicher und Filter von Wasser – das Unsichtbare sichtbar machen“. 

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 13. September 2023, 18.00 Uhr, Gebäude GEO, Hörsaal H 6
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Vortrag: Böden können große Mengen von Wasser aufnehmen, speichern und über einen langen Zeitraum Pflanzen zur Verfügung stellen. Sie dienen aber auch als Filter für unser Grundwasser und als Puffersystem zum Hochwasserschutz. Doch Boden ist nicht gleich Boden – und Boden ist auch mehr als ein Schwamm oder Filtersand. Er lebt und ist daher im ständigen Wandel durch Klima, Pflanzen, Bodentiere und den Menschen. Diese Dynamiken beeinflussen wann, wieviel und wo das Wasser fließt – und machen den Boden zu einem komplexen, faszinierenden System.

Im Vortrag wird ein Einblick in die Rolle unserer Böden im Kreislauf des Wassers gegeben und es wird gezeigt, wie Landnutzung die Struktur des Bodens und somit die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen verändert.

Zum Referenten: Frederic Leuther hat Management natürlicher Ressourcen an den Universitäten in Gießen und Halle/Saale studiert. Er promovierte am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung über die Nutzung von behandeltem Abwasser in der Landwirtschaft und deren Einfluss auf hydraulische Eigenschaften des Bodens. Bevor er dieses Jahr nach Bayreuth kam, waren die Dynamiken der Bodenstruktur und ihr Einfluss auf verschiedene Bodenfunktionen wie das Speichern von Wasser und von Kohlenstoff Schwerpunkte seiner Forschung.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Die dünne Haut der Erde“ im Rahmenprogramm der gleichnamigen Wanderausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth, die noch bis Oktober 2023 zu sehen ist. Sie erklärt unterhaltsam und zugleich wissenschaftlich fundiert die Funktionen des Bodens für Klima und Umwelt, Ernährung und Wetter.

Infos zur Ausstellung unter: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/boden/

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth