Uni-Notizen Nr. 72/2023 vom 3. August 2023

Öffentlicher Vortrag: Gesunde Böden – Biomasseproduktion – Nahrungsmittelsicherheit

Im Rahmen eines vom BayCEER (Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung) organisierten öffentlichen Vortrags spricht am 9. August, 18.00 Uhr, Dr. Norman Gentsch zum Thema „Gesunde Böden – Biomasseproduktion – Nahrungsmittelsicherheit“.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 9. August 2023, 18.00 Uhr, Hörsaal H 6, Gebäude GEO
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Vortrag: Welche Rolle spielt Pflanzenvielfalt für das Bodenleben und deren Funktionen? Das ist die Frage, die Dr. Norman Gentsch vom Institut für Bodenkunde von der Universität Hannover in seinem Vortrag am Mittwoch, 9. August 2023, behandeln wird.
Dr. Gentsch erforscht die Auswirkungen der Pflanzenvielfalt auf Bodenprozesse, Nährstoffkreisläufe und die langfristige Kohlenstoffspeicherung im Boden. Während des Vortrags wird er Lösungsansätze vorstellen, die zu einer Steigerung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen führen und zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der landwirtschaftlichen Praxis beitragen.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Die dünne Haut der Erde“ im Rahmenprogramm der gleichnamigen Wanderausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth. Die Ausstellung "Die dünne Haut der Erde" ist noch bis Oktober 2023 im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth zu sehen. Sie erklärt unterhaltsam und zugleich wissenschaftlich fundiert die Funktionen des Bodens für Klima und Umwelt, Ernährung und Wetter.

Infos zur Ausstellung unter: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/boden/

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth