Uni-Notizen Nr. 44/2023 vom 26. Mai 2023

Bayreuther Stadtgespräch(e): Die Sandsteinhäuser im Bayreuther Land

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, ab 18.00 Uhr, wird die Reihe der „Bayreuther Stadtgespräch(e)“ im Iwalewahaus fortgesetzt. Prof. em. Dr. Herbert Popp (ehemals Lehrstuhl Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes, Universität Bayreuth), referiert über „Die Sandsteinhäuser im Bayreuther Land – herausragendes, aber wenig beachtetes Kulturerbe“.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 7. Juni, ab 18.00 Uhr, öffentlich. 
Veranstaltungsort: Iwalewahaus, Ecke Wölfelstraße/Münzgasse, Bayreuth
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Vortrag: Das Gebiet um Bayreuth ist geologisch durch das sogenannte „Obermainische Bruchschollenland“ gekennzeichnet, d.h. durch die Ablagerung zahlreicher Schichten des Erdmittelalters, besonders von Schichten aus Sandstein. Auf der Basis dieser geologischen Verhältnisse hat sich, verstärkt durch herrschaftliche Vorschriften der Markgrafen, ein Areal von städtischen wie auch ländlichen Siedlungen entwickelt, die durch den Baustoff „Sandstein“ geprägt sind. Diesen Sandsteinhäusern des Bayreuther Landes widmet sich eine soeben erst abgeschlossene wissenschaftlich-landeskundliche Studie, die im Rahmen des Stadtgespräches vorgestellt wird. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Region werden folgende Aspekte berücksichtigt:

- die geologischen Voraussetzungen für den Hausbau mit Sandsteinquadern 

- die historische Entwicklung hin zur Dominanz der Sandsteinbauten seit dem 18. Jahrhundert, die maßgeblich durch die Markgrafen vorangetrieben worden ist.

Der Bestand an Sandsteingebäuden wird charakterisiert als Werkstoffregion und als historisches Kulturerbe, das es zu erhalten gilt.

Kontakt:
Angela Danner
Leitung der Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (0)921 / 55-5323
Mail: angela.danner@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.07, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth