Uni-Notizen Nr. 8 b/2023 vom 23. Januar 2023

Geographisches Kolloquium mit Dr. Jan S. Hutta

Im Rahmen eines Geographischen Kolloquiums referiert am Dienstag, 24. Januar 2023, ab 16.15 Uhr, Dr. Jan S. Hutta (Universität Bayreuth) zum Thema „Jenseits der Ausnahme - Macht durch Unsichtbarmachen in Rio de Janeiro“. Der Vortrag findet im Gebäude Geowissenschaften (GEO), Hörsaal H 8, statt.

Datum/Zeit/Ort: Dienstag, 24. Januar 2023, 16.15 – 17.45 Uhr, Gebäude GEO, H 8
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Die Ausübung staatlicher oder staatlich legitimierter Macht und Gewalt ist auf vielfältige Weise an das Sichtbarmachen von Menschen und Dingen geknüpft, sei es im Zusammenhang von Kartographie, Formen der Überwachung oder zur Schau gestellter militärischer Stärke. Doch vielfach nutzen staatliche und nicht-staatliche Akteure auch Formen des Unsichtbar-Machens, um Gewalt ebenso wie Macht- und Besitzverhältnisse zu verschleiern. Am Beispiel von Rio de Janeiro geht dieser Vortrag dem systematischen Unsichtbarmachen von Gewalt bis hin zum ‚Verschwindenlassen‘ von Menschen nach und fragt nach Zusammenhängen zum systematischen Verschleiern territorialer Verhältnisse. Miteinander verflochtene Techniken des Unsichtbarmachens, so die These, sind Teil einer postkolonialen Machtform, die elitäre Hegemonien einerseits und rassistische, klassenbezogene und räumliche Ausgrenzung andererseits befördert. Während viele Analysen den ‚Ausnahmezustand‘ als zentrale Technik zur Legitimierung von Gewalt fokussieren, geht es hier um die Ausübung von Macht und Gewalt ‚jenseits der Ausnahme‘.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth