Uni-Notizen Nr. 2/2023 vom 12. Januar 2023

Online-Seminar: Transformation der Region gestalten – Das forum1.5 in der Praxis

Die Transformationsplattform forum1.5, gestaltet und begleitet seit 2017 unter der Förderung des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz regionale Prozesse zur Nachhaltigkeit in Bayreuth und Oberfranken. Angegliedert ist das forum1.5 an ein Forschungsvorhaben der Professur Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth, indem intensiv Transformationsprozesse wissenschaftlich begleitet und erforscht werden. Im Rahmen eines Online-Seminars „Transformation der Region gestalten – Das forum1.5 in der Praxis“ am Donnerstag, 19. Januar 2023, ab 14.00 Uhr, wird das Konzept des forum 1.5 und Erfahrungen aus der Praxis der Transformationsfelder vorgestellt.

Datum/Zeit/Ort: Donnerstag, 19. Januar 2023, 14.00 – 17.30 Uhr
Online, Anmeldung unter 
: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5/ 

Im Rahmen der Veranstaltung werden auf kommunaler Ebene Impulse in den Handlungsfeldern Ernährung und Landwirtschaft, Bauen und Wohnen sowie Mobilität gegeben und in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt.

Ab 14.00 Uhr wird Prof. Dr. Hubert Weiger, Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung, das Thema „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Warum brauchen wir das forum1.5 für die Transformation zur Nachhaltigkeit“ erläutern, anschließend erklärt Prof. Dr. Manfred Miosga, Projektleitung RegioTransform, „Arbeitsweise und Wirkung des forum1.5 als regionale Transformationsplattform“.

Anschließend wird es einen Impuls des forum1.5 Mittelfranken geben, das sich als erster Ableger 2021 gegründet hat. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird es zum Abschluss eine Zusammenfassung sowie ein Ausblick zu den zukünftigen Aktivitäten geben.

Das Online-Seminar ist für alle Interessierten offen und kostenlos. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten für die Veranstaltung zugeschickt.

Kontakt: stadtregion@uni-bayreuth.de

Zusätzliche Informationen zum forum1.5 (www.forum1punkt5.de)

Seit nun mehr als fünf Jahren experimentiert die Professur für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth im Rahmen des Forschungsvorhabens RegioTransform mit dem Aufbau, der Etablierung und der Verankerung einer regionalen Plattform für transdisziplinäre Wissensproduktion und Transformation zur Nachhaltigkeit, dem forum1.5. Im Kern des Vorhabens steht dabei die Vorbereitung, Institutionalisierung und Konsolidierung eben dieser Transformationsplattform, die Nachhaltigkeitsakteur*innen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Wirkungsbereichen (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft) miteinander vernetzt, Impulse setzt, weiterführende Projekte initiiert und bis zur Etablierung begleitet. Das forum1.5 verfolgt das Ziel, ein Netzwerk aus Akteur*innen in Bayreuth und Region aufzubauen, die die gesellschaftlichen Subsysteme Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft repräsentieren. Dabei sollen zunächst diejenigen Akteurinnen und Akteure angesprochen werden, die bereits eine hohe Sensibilität für das Thema Klimaschutz, Einhaltung des Pariser Abkommens haben und die auf lokaler und regionaler Ebene aktiv sind und in Richtung Einhaltung der 1,5 Grad-Schwelle wirken. Dahinter steckt die Idee, dass insbesondere Kommunen und die auf lokaler und regionaler Ebene gestaltete Politik eine Schlüsselrolle einnehmen. Die Handlungsmöglichkeiten auszuschöpfen, die Kommunen, lokale und regionale Politiken haben, um einen erfolgreichen solidarisch-ökologischen Transformationsprozess zu gestalten, ist ein zentrales Anliegen des Forschungsprojektes RegioTransform und des Aufbaus der Transformationsplattform forum1.5.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: +49 (0)921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de, pressestelle@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 3.08, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth