Uni-Notizen Nr. 22/2023 vom 16. März 2023
Expert*innenangebot für die Medien zum Tag des Waldes
Am 21. März ist der Tag des Waldes. Deutschland zählt zu den waldreichsten Ländern in der Europäischen Union, unser Wald ist ein wichtiger Freizeit- und Rückzugsort für die Menschen, Wirtschaftsfaktor, CO2-Speicher und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch dem heimischen Wald geht es nicht gut: Borkenkäferbefall, Stürme und Unwetter, Dürre und Waldbrände haben ihre Spuren hinterlassen. Jetzt geht es darum, geschädigte Waldflächen so zu verjüngen, damit sie dem Klimawandel standhalten. Wie wird der Wald der Zukunft aussehen?