Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Bewerbungsfrist:
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales
Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
(Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M.)
bietet zum 01.03.2025 oder 01.04.2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten in Höhe von 50 v. H. für die Dauer von zunächst zwei Jahren befristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz.
Ihr Aufgabengebiet:
- Mitwirkung in der Lehre durch Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin und eigene Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung an den Forschungsprojekten des Lehrstuhls
Ihr Profil:
- Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung mit Prädikat
(bei Einstellung; Bewerbungen von Examenskandidaten sind ausdrücklich erwünscht) - Interesse am deutschen, europäischen und internationalen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
- sehr gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit Word und PowerPoint
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
Was Sie erwarten können:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch
verschiedene Fortbildungsangebote
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
- Unterstützung bei der Promotion und eigener wissenschaftlicher Arbeit
- unmittelbare Einbindung in laufende Forschungsprojekte
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen von Personen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Nachweis über Studienleistungen, ggf. Examenszeugnis) bis 31.01.2025 unter Angabe des Kennworts „ZRI-2024-03“ über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. (jessica.schmidt@uni-bayreuth.de)