Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) E 13 TV-L (65%)
Die Gruppe Atmosphärische Chemie
Bewerbungsfrist:
Die Gruppe Atmosphärische Chemie der Universität Bayreuth sucht für ein neues Forschungsprojekt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf die Projektlaufzeit (voraussichtlich 3 Jahre) einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) E13 TV-L (65%)
Generell
Die Gruppe Atmosphärische Chemie untersucht Austauschprozesse zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre mit dem Ziel deren Einfluss auf Luftqualität, Wetter und Klima zu verstehen.
Forschungsprojekt
Flüchtige Kohlenwasserstoffe (englisch: volatile organic compounds, VOC) sind organische Spurengase mit anthropogenen und biogenen Quellen. Sie sind wichtige Vorläufer zur Bildung von sekundären Luftschadstoffen, wie Ozon und Feinstaub, und haben daher Einfluss auf die Luftqualität. Insbesondere in Städten ist dieser Einfluss jedoch bisher wenig untersucht.
Mit einem neuen Projekt wollen wir die Zusammensetzung und Variabilität von VOC in der urbanen Luft bestimmen, um ihre Quellen und ihre Wirkung auf die Luftqualität zu untersuchen. Wir werden in zwei Städten mehrwöchige Messkampagnen durchführen, die erhobenen Daten statistisch auswerten und mit zwei Modellen vergleichen. Für die Messung der VOC werden zwei Methoden kombiniert, um sie sowohl zeitlich hochaufgelöst als auch sensitiv und selektiv in der Atmosphäre zu detektieren (PTR-TOF-MS, TD-GC-MS).
Wir suchen...
Hochmotivierte Unterstützung für unser Team zur Durchführung der VOC-Messungen und ihrer wissenschaftlichen Auswertung.
Bewerben Sie sich, wenn …
- Sie Ihr Studium (M.Sc.) im Bereich der atmosphärischen Chemie oder Physik, Meteorologie, Umweltchemie, Umweltnaturwissenschaften, Geoökologie, Physik, Chemie, Erdsystemwissenschaften oder Ingenieurswissenschaften erfolgreich abgeschlossen haben
- Sie ein grundsätzliches Interesse an atmosphärischen Prozessen haben
- Sie ein ausgeprägtes technisches Geschick und Erfahrung im Umgang mit Messverfahren mitbringen
- Ihnen statistische Auswertungen von großen Datensätzen liegen
- Kommunikation und Koordination zu Ihren Stärken zählen und Sie gerne im internationalen Team arbeiten
- Ihre Arbeitsweise strukturiert, eigenständig und lösungsorientiert ist
- Sie flexibel sind, gerne reisen, und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B haben
Die Stelle eignet sich grundsätzlich für ein Promotionsvorhaben.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden) reichen Sie bitte online auf dem Bewerberportal der Universität Bayreuth bis zum 31.01.2025 ein.
Kennung der Ausschreibung: VOC (www.uni-bayreuth.de/stellenangebote)
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Rückfragen bitte an Prof. Dr. Anke Nölscher (anke.noelscher@uni-bayreuth.de).