Logo Universität Bayreuth

Juniorprofessur (W1) für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist in der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur (W1) für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen mit Tenure Track auf W3

im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Forschung und Lehre in dem Gebiet Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen vertreten. Die Ausschreibung liegt im breiten Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, mit Unterbereichen wie z.B.: Deep Learning, Erklärbarkeit, Unsicherheitsquantifikation, Computer Vision, Generative Modelle, Symbolische KI oder Optimalsteuerung/Reinforcement Learning. Durch die Besetzung der Professur soll die Kooperation in Forschung und Lehre innerhalb der Informatik und mit anderen Disziplinen weiter gestärkt werden.

Gesucht wird eine Nachwuchswissenschaftlerin bzw. ein Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) mit der Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten und einem hohen Entwicklungspotenzial. Erwartet wird eine Promotion mit überdurchschnittlichem Erfolg und internationale Sichtbarkeit im Gebiet Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, nachgewiesen durch exzellente Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften oder Konferenzbeiträgen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln müssen erkennbar sein. Potenzial für herausragende Lehrleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ist vorhanden.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) ist in der Lehre an den grundständigen Informatik-Studiengängen, sowie den kooperativen Studiengängen der Informatik beteiligt. Ein aktiver Beitrag zur akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

Die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation einer Promotion nachgewiesen wird. Seit dem Abschluss der Promotion (Datum der Promotionsurkunde) sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein.  Des Weiteren gelten die in der Bayreuth-Track-Satzung der Universität Bayreuth genannten Einstellungsvoraussetzungen.

Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Eine Verlängerung der Juniorprofessur soll mit Zustimmung der Juniorprofessorin bzw. des Juniorprofessors (m/w/d) im Laufe des dritten Jahres um bis zu weitere 3 Jahre erfolgen, wenn sie bzw. er sich als Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer (m/w/d) bewährt hat. Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit in der ersten Phase 5 Lehrveranstaltungsstunden und in der zweiten Phase 7 Lehrveranstaltungsstunden.

Die Leistungsvereinbarung, welche die Kriterien für die Zwischen- und Tenure-Evaluation festlegt, wird im Rahmen der Berufungsverhandlung von Universität und Bewerberin bzw. Bewerber (m/w/d) erarbeitet. Die Vereinbarung soll Kriterien in den Kategorien Forschung sowie Akademische Lehre enthalten und kann zudem Third Mission und akademisches Engagement umfassen. Die Berufung auf die W3-Professur ist ausschließlich vom Ergebnis der Tenure-Evaluation abhängig. Nach erfolgreicher Tenure-Evaluation erfolgt die Berufung zur Universitätsprofessorin bzw. zum Universitätsprofessor (W 3) (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Nähere Informationen zum Bayreuth-Track-Verfahren finden Sie unter https://uni-bayreuth.de/berufungen.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Wissenschaftlerinnen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Personen, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Bayreuth einbringen, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“, hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen und bietet einen Dual Career Support. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 19.01.2025 erbeten, sind an den Dekan der Fakultät für Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik, Prof. Dr. Guthe, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de einzureichen. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.mpi@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.