Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement
IT-Servicezentrum
Bewerbungsfrist:
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Im IT-Servicezentrum (ITS) der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement
zunächst bis 31.12.2025 befristet zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 100 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/s Vollbeschäftigten mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle kann auch geteilt zum Stellenumfang von 50 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/s Vollbeschäftigten besetzt werden.
Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei auch nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG).
Ihr Aufgabengebiet:
- Weiterentwicklung und Ausbau des bestehenden Dienstportfolios der FDM-Infrastruktur der UBT
- elektronisches Laborbuch basierend auf Open Source ELN SciNote
- institutionelles Repositorium für Forschungsdaten basierend auf Open Source Repositoriumsplattform DSpace
- Implementierung von Schnittstellen und Metadaten-Mapping in bestehende IT-Dienste zum automatisierten Datenaustausch zwischen internen und externen Diensten
- Applikationsmanagement bestehender IT-Dienste
- Installation und Wartung
- Einbindung in die bestehende Infrastruktur (IDM, Speicherinfrastruktur, etc.)
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Physik, Mathematik, Chemie, etc.)
- Sehr gute Programmierkenntnisse in objektorientierten Programmier- und Skriptsprachen (wünschenswert wären Java, JavaScript, TypeScript, Python)
- Erfahrung mit Angular 2+ wünschenswert
- Erfahrungen mit Bootstrap und jQuery wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse zu Datenstruktur und Datenbanken (SQL)
- Kenntnisse in der Implementierung von Schnittstellen (über REST API)
- Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft, sich selbständig in neue Themen einzuarbeiten
- Teamorientierte Arbeitsweise, Motivation und Bereitschaft zur regelmäßigen und ständigen Fort- und Weiterbildung
Was Sie erwarten können:
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2023 unter Angabe des Kennworts „ITS-FDM“ über unser Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Dr. Andreas Grandel, Leiter IT-Servicezentrum (andreas.grandel@uni-bayreuth.de, 0921/55-3000)
Dr. Thomas Martin, Projektleitung Forschungsdatenmanagement im IT-Servicezentrum (thomas.martin@uni-bayreuth.de, 0921/55-5865)