Universität Bayreuth, Pressemitteilung 124/2022, 29.07.2022

KulmUNIty: Studierende gärtnern mit Kulmbacher Schüler*innen

Auf dem ehemaligen Kaufplatzgelände im Herzen Kulmbachs haben Studierende der Fakultät VII Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth einen Gemeinschaftsgarten angelegt. Er vermittelt den Kulmbacherinnen und Kulmbachern Wissen rund um gesunde Ernährung. 

Ein Gemeinschaftsgarten im Herzen Kulmbachs: Das ist die Idee hinter „KulmUNIty“. Studierende der Fakultät VII Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth in Kulmbach wollen mit diesem Projekt die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit im Kulmbacher Stadtbild sichtbar und erlebbar machen. Im Rahmen des Moduls „Gesundheitsverhalten und Prävention“ des Bachelorstudiengangs Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften ist der Gemeinschaftsgarten in diesem Sommersemester entstanden. Die Studierenden haben sich um alles gekümmert: von der Bedarfsermittlung über den Aufbau und die Befüllung sowie Bepflanzung der Beete bis zur Erstellung eines Gießplans.

Doch das Seminar, das von Prof. Dr. Tina Bartelmeß , Juniorprofessorin für Ernährungssoziologie, geleitet wurde, drehte sich nicht nur um das Gärtnern an sich. „Es gab eine Einführung in das Projektmanagement in der Gesundheitsförderung und innerhalb des Seminars wurden verschiedene Projekte entwickelt, die sich alle darum drehen, wie wir durch den KulmUNIty Garden auch die Kulmbacher Bevölkerung erreichen und die Universität in Kulmbach sichtbar machen können“, erklärt Bartelmeß.

In direkten Kontakt mit Kulmbacher*innen kamen die Studierenden dann auch auf vielen Wegen: Sie präsentierten beim Campustag selbst zubereitete Speisen mit Gemüse aus dem Gemeinschaftsgarten und organisierten Nachmittage zu Saisonalität, Mülltrennung, Aufzucht von eigenen Kräutern und gesunder Ernährung für Schüler*innen von der Grundschule Obere Schule, der Pestalozzi-Grundschule und für geflüchtete Kinder aus der Ukraine.

Wer sein Wissen über gesunde Ernährung vertiefen möchte, kann sich im KulmUNIty Garden einfach mal umschauen: Die Studierenden haben selbstgestaltete Plakate angebracht, die neben Rezepten für Speisen zur Förderung der Herzgesundheit auch Informationen zum Projekt bieten.

KulmUNIty

Aus dem Gemüse des KulmUNIty Gardens werden leckere Speisen zubereitet.

Prof. Tina Bartelmeß

Prof. Dr. Tina Bartelmeß

Juniorprofessur für Ernährungssoziologie
Universität Bayreuth

Jennifer Opel

Jennifer OpelStellv. Pressesprecherin

Telefon: +49 (0)921 / 55-5357
E-Mail: jennifer.opel@uni-bayreuth.de