Universität Bayreuth, Pressemitteilung 099/2022 vom 23.06.2022

Erster Campustag an der Fakultät VII der Universität Bayreuth in Kulmbach

Forschung und Studium stehen im Mittelpunkt, wenn die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth in Kulmbach zum ersten Campustag am 9. Juli ihre Türen öffnet. Studieninteressierte und Bürger*innen sind herzlich eingeladen, hinter die Kulissen der Spitzenforschung zu blicken und sich über die Studiengänge in Kulmbach zu informieren.

Campustag der Fakultät VII Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth in Kulmbach 

Datum: 09.07.2022
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen: https://www.f7.uni-bayreuth.de/de/studium/campustag/index.html – hier wird das Programm laufend aktualisiert.

„Spannende Forschung und interessante Lehre rund um Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit - dafür steht die neue Fakultät in Kulmbach. Wir freuen uns auf Besuch und den lebendigen Austausch zu Themen, die uns alle angehen", sagt Gründungsdekan Prof. Dr. Stephan Clemens. Führungen durch die Alte Villa, das Verwaltungsgebäude der Fakultät VII, durch die neuen Labore im „fritz“ und auch zum „Urban Gardening“, einem Projekt der Studierenden auf dem ehemaligen Kaufplatzgelände, geben Einblicke in den Uni-Alltag in Kulmbach. Dr. Susanne Strebin, Koordinatorin der Fakultät VII und für den Betrieb der Fakultät in Kulmbach verantwortlich, steht am 9. Juli ebenso bereit, um Fragen zu beantworten: „Ich freue mich täglich, die rasante infrastrukturelle Entwicklung an unserer Fakultät zu beobachten und mitzugestalten. Es wäre wunderbar, wenn die Kulmbacher Bevölkerung sich am Campustag auch persönlich ein Bild davon macht.“

Besucher*innen können unter Anleitung kleine Versuche im Labor durchführen und zum Beispiel beim Mikroskopieren in die Forschung eintauchen. Sie sehen unter anderem, was mit unserer Leber passiert, wenn wir uns über einen längeren Zeitraum ungesund ernähren. Am „Fake-Food-Buffet“ können die Gäste selbst an einer Studie mitwirken: Wer sich dort ein für ihn typisches Mittagessen zusammenstellt, kann die Auswahl anschließend fachmännisch auf Gesundheitsaspekte hin analysieren lassen und gewinnt Erkenntnisse über sein eigenes Ernährungsverhalten. Wer weitere Fragen zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten in Kulmbach hat, zu Metabolomics, Vertical Farming, Food Chain Management, Lebensmittelrecht oder Public Health, der kann die anwesenden Professor*innen persönlich befragen.

Breiten Raum nimmt die Information über die Studiengänge ein. Aktuell bietet die Uni Bayreuth drei Studiengänge in Kulmbach an: die englischsprachigen Masterstudiengänge „Food Quality and Safety“ und „Global Food, Nutrition and Health" sowie den deutschsprachigen Bachelor "Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften". Auch sie werden am 9. Juli vorgestellt. An den Infoständen in der Verwaltungsvilla können Studieninteressierte mit Studierenden und dem Study Service der Fakultät ins Gespräch kommen und sich Tipps rund um Bewerbung, Studienstart und Campusleben aus erster Hand holen.

Übrigens: Karten für das beliebte Sommer-Event der Uni Bayreuth, das UNIKAT, können beim Campustag in Kulmbach auch erworben werden.

Programm:

10.15 Uhr: Begrüßung durch das Team

10.15 / 12.30 / 14.15 Uhr: Campus-Führungen 
Treffpunkt: Haupteingang Verwaltungsvilla

11.15 - 13.45 Uhr (durchgehend): Fake Food Buffet  
Seminarraum im 1. OG des Fritz-Einkaufszentrums

11.15 - 15.00 Uhr (durchgehend): Versuche
Labore im 2. OG des Fritz-Einkaufszentrums 

11.15 - 15.00 Uhr (durchgehend): Infostände der Fachschaft, des Studierendenservices und zum Thema „Innovate Food Law“
Aufenthaltsraum im 2. OG der Verwaltungsvilla

11:15 - 15:00 Uhr (durchgehend): Visionen zum Neubau. Ausstellung der Projektarbeiten Architekturstudierender der HAW Coburg zum Thema Neubau auf dem Güterbahnhofgelände  Konferenzraum im 1. OG der Verwaltungsvilla

11.15 - 15.00 Uhr (durchgehend): KulmUNIty Garden - Ein Gemeinschaftsgarten für Kulmbach entsteht“ & „Herz-gesunde Ernährung“ 
ehemaliges Kaufplatzgelände

14.00 - 14.30 Uhr: Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften“
Aufenthaltsraum im 2. OG der Verwaltungsvilla

Dr. Susanne Strebin

Dr. Susanne Strebin

Campuskoordinatorin Fakultät VII der Universität Bayreuth

Fritz-Hornschuch-Str. 13
95326 Kulmbach
Tel.: +49 (0)9221 / 4071-004
E-Mail: susanne.strebin@uni-bayreuth.de

Portraitbild von Anja Maria Meister

Anja-Maria MeisterPressesprecherin Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 55 - 5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de