Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 144/2022 vom 01.09.2022

Einladung zum 23. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag

Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Additive Fertigung – diese Technologien spielen längst auch im Ingenieurwesen und in der Konstruktion eine wichtige Rolle. Einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und aktuelle Fragestellungen gibt der Bayreuther Konstrukteurstag des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth am 14. September.

Das Bild zeigt ein Ergebnis der Verschmelzung neuer Technologien: ein strukturoptimiertes Bauteil aus dem 3D-Drucker. Foto (c) UBT/ Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD 

Die steigende Komplexität technischer Systeme, Variantenvielfalt, hohe Qualitätsanforderungen sowie zeit- und kostenintensive Berechnungen und Versuche sind Herausforderungen, die Konstrukteurinnen und Konstrukteure mit computerunterstützten Methoden meistern. Aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz, Mixed Reality oder Additive Fertigung verändern zunehmend etablierte Arbeitsweisen. Besonders die vergangenen Jahre zeigten bestehende Schwachstellen in der Produktentwicklung und bei Prozessketten, boten aber auch Chancen, neue Technologien beschleunigt voranzutreiben.

Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel möchte klassische und aktuelle Fragestellungen verknüpfen und Lösungen hierfür weiterentwickeln. Dazu bietet er mit dem seit Jahren etablierten Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zum Informationsaustausch und zur Informationsgewinnung für kreative Ingenieurinnen und Ingenieure aus Industrie und Forschung an.

Beim endlich wieder in Präsenz stattfindenden Konstrukteurstag am 14. September 2022 haben Repräsentanten kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Studierende höherer Semester die Gelegenheit, neueste Informationen aus erster Hand über computerunterstützte Konstruktion, Auslegung, Simulation und Optimierung, Additive Fertigung sowie viele weitere verwandte Themen zu erfahren. Die Vorträge bündeln praktische Anwenderperspektive und wissenschaftlich-theoretische Ansätze. Der Tag bietet die die Gelegenheit, sich kompakt und kostenlos durch verschiedene Anwenderpräsentationen in drei parallelen Vortragsreihen und eine umfangreiche Firmenausstellung über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren.

Datum/Zeit/Ort/Anmeldung 

23. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag
14. September 2022, 7:00 bis 17:00 Uhr
FAN B Gebäude der Universität Bayreuth
Anmeldung und Programm unter: www.konstrukteurstag.de 

Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel

Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0)921 / 55-7194
E-Mail: stephan.tremmel@uni-bayreuth.de

Portraitbild von Anja Maria Meister

Anja-Maria MeisterPressesprecherin Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 55 - 5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de