Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 184/2022, 10.11.2022
Universitätsbibliothek Bayreuth mit dem Gütesigel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet
Bayerische Minister loben Engagement für die Schulen in der Region. Besonders hervorgehoben wurde das innovative Lehrkonzept der Universitätsbibliothek Bayreuth.
v.l.n.r.: Katharina Lehner (Universitätsbibliothek Bayreuth), Dr. Rolf-Dieter Jungk (Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Ralf Brugbauer (Universitätsbibliothek Bayreuth).
Bayerische Staatsbibliothek/H.-R. Schulz
Die Universitätsbibliothek (UB) Bayreuth wurde für ihre intensive und beispielhafte Zusammenarbeit mit Schulen in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz erneut mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2022-2024“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festakts überreichte Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Katharina Lehner, Verantwortliche für das Schulungsangebot der UB und Ralf Brugbauer, Direktor der UB, die Urkunde.
In diesem Jahr stand der Wettbewerb ganz im Zeichen der Pandemie: Besonders gelobt wurde das innovative Lehrkonzept der Universitätsbibliothek Bayreuth, das es Schülerinnen und Schülern ermöglichte, das Angebot der Bibliothek online kennenzulernen. „Gemeinsam mit den Schulen haben wir uns den Herausforderungen der Pandemie gestellt. Das Gütesiegel bestätigt das jahrelange Engagement der UB Bayreuth für die zukünftigen Studierendengenerationen“, freuen sich Katharina Lehner und Ralf Brugbauer über diese Auszeichnung.
Seit 2020 bietet die UB Bayreuth ein modulares Lehr-Lern-Konzept für die gymnasiale Oberstufe und Berufs- und Fachoberschulen der Region an, das Präsenz- und E-Learning-Elemente verbindet. Schülerinnen und Schüler können sich dabei zunächst in einem digitalen Selbstlernkurs mit den Grundzügen der Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche vertraut machen. Bedarfsorientiert kann anschließend eine Fachbibliothek besucht werden oder eine vertiefende Live-Schulung vor Ort oder per Videokonferenz erfolgen. Neben der fachlichen Expertise bietet die UB technische Beratung für Lehrkräfte als Vorbereitung auf den Online-Termin an.
Zusätzlich organisiert die UB Bayreuth im Semesterturnus in Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken Lehrerfortbildungen für die Betreuerinnen und Betreuer von W-Seminaren. Das Format ermöglicht den Teilnehmenden, die erlernten Inhalte (z. B. Suchanfragensyntax, Quellenbewertung) anschließend im Unterricht an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Es wurde 2021 erstmals in Form von Online-Workshops durchgeführt.
Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre gemeinsam das Gütesiegel für herausragendes Engagement im Bereich Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe dieser Auszeichnung. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des Sankt Michaelsbundes und des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken. „Das Gütesiegel ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ ist die TÜV-Plakette zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr der modernen Informationsgesellschaft“, betonte Staatsminister Markus Blume anlässlich der Verleihung in seiner Videobotschaft. Neben der UB Bayreuth wurden in diesem Jahr insgesamt 65 bayerische Bibliotheken geehrt, davon 10 Hochschul- und Universitätsbibliotheken.
Das vielfältige Kursangebot der UB Bayreuth ist auf die Bedürfnisse von unterschiedlichen Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Forschende) abgestimmt und interaktiv ausgerichtet. Es wird stetig weiterentwickelt und richtet sich unter anderem an W-Seminare aus Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz.
Kontakt:
Dipl.-Bibl. (FH) Katharina Lehner
Universitätsbibliothek Bayreuth
Tel: +49 (0)921/55-3451
E-Mail: katharina.lehner@uni-bayreuth.de

Jennifer OpelStellv. Pressesprecherin
Telefon: +49 (0)921 / 55-5357
E-Mail: jennifer.opel@uni-bayreuth.de