Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 180/2022 vom 03.11.2022
Bayreuther Expertin für Biofabrikation gewinnt Förderpreis für innovativen Therapievorschlag in der Augenheilkunde
Dr. Sahar Salehi-Müller vom Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth ist mit einem Sicca-Förderpreis des Ressorts Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) im Oktober 2022 in Berlin nahm die Expertin für Biofabrikation und künstliche Gewebestrukturen den Preis entgegen. Die Sicca-Förderpreise werden von der Bausch + Lomb GmbH in Berlin gestiftet. Sie dienen der Unterstützung und Motivation junger Wissenschaftler*innen, die im deutschsprachigen Raum zum Sicca-Syndrom forschen.
Nach der Preisverleihung (v.l.n.r.): Dr. med. Thomas Kaercher, Facharzt für Augenheilkunde in Heidelberg; Preisträgerin Dr. Sahar Salehi-Müller, Universität Bayreuth; Prof. Dr. med. Gerd Geerling, Präsident Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und Direktor der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf. Foto: © x21.de
Dr. Sahar Salehi-Müller bei ihrem Vortrag auf dem Jahreskongress 2022 der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Foto: © x21.de