Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 190/2022 vom 21.11.2022
Neue schulpädagogische Studie: Ankündigungen von Leistungstests fördern den Lernerfolg
Bis heute wird darüber gestritten, ob Leistungskontrollen in Schulen angekündigt werden sollten. Eine unter der Leitung von Prof. em. Dr. Ludwig Haag (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Thomas Götz (Universität Wien) erarbeitete Studie kommt zu dem Ergebnis: Die Praxis, Leistungskontrollen nicht anzukündigen, stärkt die Ängstlichkeit von Schülerinnen und Schülern, verringert ihre Freude am Lernen und schwächt dadurch ihre Leistungsfähigkeit. Hingegen hat eine verlässliche Ankündigung von Leistungskontrollen positive emotionale Auswirkungen und kann schulische Leistungen verbessern. In der Zeitschrift „PLOS ONE“ haben die Wissenschaftler ihre Studie veröffentlicht.
Schriftlicher Leistungstest in der Schule
iStock.