Die KinderUni der Universität Bayreuth hat Tradition: Schon seit 2007 findet sie statt, stets mit actionreichen Vorträgen und einer großen Themenauswahl. „Wir wollen die Neugierde von Kindern aufgreifen und Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen schon früh wecken“, sagt Prof. Dr. Martin Huber, Vizepräsident Lehre und Studierende der Universität Bayreuth. „Wir erleben sehr oft, dass es auch außerhalb des Klassenzimmers, gerade im großen Audimax besonders gut gelingt, schon Grundschülerinnen und Grundschülern Wissen auf hohem Niveau und mit Spaß zu vermitteln.“
Die Vorträge, die Professorinnen und Professoren extra für die KinderUni vorbereiten, sind einer klassischen Vorlesung nicht unähnlich, aber eben angereichert mit effektvollen Versuchen und Mitmach-Möglichkeiten. Dass das gut ankommt, bestätigt Ursula Küffner aus der Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation, die seit 2011 die Kinderuni erfolgreich organisiert: „Die faszinierten Gesichter, die vielen Fragen am Ende der Vorlesung und auch die Resonanz der Eltern und Lehrer bestätigen das Konzept.“ Ursula Küffner hat während der zweijährigen coronabedingten Pause etliche Nachrichten von Kindern und Eltern erhalten, die sich die KinderUni in Präsenz zurückgewünscht haben – von Eltern deshalb, weil auch sie in den Genuss von Vorlesungen kommen, während ihre Kinder im Audimax sind. Eine Besonderheit der Bayreuther KinderUni.
Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schularten sind willkommen, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.