KinderUni 2017 an der Universität Bayreuth startet am 28. Juni: "Mit dem Smartphone im Internet"
Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 076/2017 vom 23. Juni 2017
Mit dem Handy ins Netz. WhatsApp, Spiele - fast jedes Kind wünscht sich das, viele haben ein Smartphone und sind damit unterwegs. Im Playstore, beim „Zocken“ oder einfach im Klassenchat. Aber was passiert dabei eigentlich mit den Daten? Schließt ihr Verträge, wenn ihr in eurer Spiele-App etwas dazukauft? Müsst ihr dafür bezahlen? Müssen die Eltern zustimmen? Was geschieht, wenn sie das nicht tun? Antworten darauf gibt es am 28. Juni beim ersten Vortrag der KinderUni Bayreuth 2017.

Die Kinder-Reporter haben vorab mit dem Referenten gesprochen: von links: Linus, Leander, Professor Martin Schmidt-Kessel, Phillip, Ursula Küffner (plant und organisiert die KinderUni der Uni Bayreuth) - © Foto: Anne Müller
Mit dem Smartphone im Internet – eine neue Welt?
Mittwoch, 28. Juni 2017, 17:15 Uhr, Audimax
Professor Martin Schmidt-Kessel, Lehrstuhl Zivilrecht IX
Mit dem Handy ins Netz. WhatsApp, Spiele etc. Fast jedes Kind wünscht sich das, viele haben ein Smartphone und sind damit unterwegs. Im Playstore, beim „Zocken“ oder einfach im Klassenchat. Aber was passiert dabei eigentlich mit euren Daten? Schließt ihr Verträge wenn ihr in eurer Spiele-App etwas dazu kauft? Müsst ihr dafür bezahlen? Müssen die Eltern zustimmen? Was geschieht, wenn sie das nicht tun?
Kontakt:
Ursula Küffner
Pressestelle der Universität
Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / ZUV
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: pressestelle@uni-bayreuth.de
www.kinderuni.uni-bayreuth.de