Prof. Dr. Gilbert Fridgen


Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management
Berufserfahrung
- seit 2013
- Professor, Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management, Universität Bayreuth
- seit 2013
- Stellvertretender Leiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Standort Bayreuth
- 2011 – 2013
- Vertreter der Professur (W2) für Wirtschaftsingenieurwesen, insb. Finance, Operations & Information Management am Institut für Materials Ressource Management, Universität Augsburg
- 2005 – 2013
- Mitarbeit und Leitung von Drittmittelprojekten des Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement, Universität Augsburg
Ausbildung
- 2010 – 2013
- Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Lehrbefähigung für das Fachgebiet "Betriebswirtschaftslehre", Universität Augsburg
- 2005 – 2010
- Promotion am Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement (Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl), Universität Augsburg
- 2000 – 2004
- Informatik und Electronic Commerce (B. Sc.), Universität Augsburg
- 1999 – 2005
- Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Kaufmann), Univeristät Augsburg
Auszeichnungen und andere Verantwortlichkeiten
- seit 2016
- Beauftragter für Nachhaltigkeit der Universität Bayreuth
- seit 2015
- Mitglied des Boards des Elitenetzwerk-Studiengangs Finanz- & Informationsmanagement an der Universität Bayreuth
- (gemeinsam mit Universität Augsburg und TU München)
- 2015
- Förderung durch den E.ON-Stipendienfonds (Stiftverband für die Deutsche Wirtschaft) für einen Forschungsaufenthalt an der Norwegian School of Economics, Bergen, Norwegen
- 2015
- Nominierung für den Best Paper Award der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, Osnabrück
- 2010
- Kulturpreis Bayern 2010 der E.ON Bayern AG
- 2009
- Nominierung für den Claudio Ciborra Award for the most innovative paper der 17. European Conference on Information Systems, Verona, Italien

Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management
- Ökonomische Bewertung von Energieflexibilität
- Big Data Analytics und Energie
- Energie in der Industrie 4.0
- Microgrids und Energiekooperativen

Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management
Ausgewählte Publikationen
2017
Bauer, Dennis; Abele, Eberhard; Ahrens, Raphael; Bauernhansl, Thomas; Fridgen, Gilbert; Jarke, Matthias; Keller, Fabian; Keller, Robert; Pullmann, Jaroslav; Reiners, René; Reinhart, Gunther; Schel, Daniel; Schöpf, Michael; Schraml, Philipp; Simon, Peter
Flexible IT-platform to Synchronize Energy Demands with Volatile Markets
2017
https://www.fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentli ...
50th CIRP Conference on Manufacturing Systems, Taichung City, Taiwan
2015
Fridgen, Gilbert; Gründler, Anna; Rusic, Milos
Energy Cooperatives as an Application of Microgrids : Multi-Criteria Investment Decision Suppor ...
2015
36th International Conference on Information Systems (ICIS), 2015, Fort Worth, Texas
2016
Fridgen, Gilbert; Rieger, Alexander; Thummert, Robert; Kahlen, Micha; Ketter, Wolfgang
Estimating the benefits of cooperation in a residential microgrid : a data-driven approach
In: Applied Energy Bd. 180 (2016) . - S. 130-141
doi:10.1016/j.apenergy.2016.07.105 ...
Fridgen, Gilbert; Guggenmos, Florian; Regal, Christian; Schmidt, Marco
Big Data beats engineering in residential energy performance assessment : a case study
2017
doi:10.1007/s00450-017-0365-4 ...
DACH+ Energieinformatik 2017, Lugano, Switzerland
Fridgen, Gilbert; Gründler, Anna; Rusic, Milos
Energy Cooperatives as an Application of Microgrids : Multi-Criteria Decision Support for Inves ...
2015
https://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/ ...
Energy Informatics & Management 2015, Rotterdam, Niederlande
Dorner, Verena; Fridgen, Gilbert; Trick, Rebecca
The Influence of the Energy Spot Market on “On-the-Microgrid-Markets”
2015
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/5 ...
Energy Informatics & Management 2015, Rotterdam, Niederlande
Betz, Michaela; Gründler, Anna; Schlott, Helen; Thummert, Robert; Fridgen, Gilbert
Ein IKS gestütztes Modell zur Senkung der direkten Strombezugskosten am Energiemarkt mittels Ku ...
2015
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/4 ...
12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), Osnabrück, Deutschland
Fridgen, Gilbert; Ländner, Eva-Maria; Schöpf, Michael
Nachhaltigkeit durch Flexibilität : die Vernetzung von Unternehmen mit dem Stromsystem
In: Spektrum Bd. 13 (2017) Heft 2. - S. 58-61
http://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/ ...
Fridgen, Gilbert; Häfner, Lukas; König, Christian; Sachs, Thomas
Providing Utility to Utilities : the Value of Information Systems Enabled Flexibility in Electr ...
In: Journal of the Association for Information Systems Bd. 17 (2016) Heft 8. - S. 537-563
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/4 ...
2014
Fridgen, Gilbert; Mette, Philipp; Thimmel, Markus
The Value of Information Exchange in Electric Vehicle Charging
2014
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/4 ...
35th International Conference on Information Systems (ICIS), Auckland, New Zealand
Fridgen, Gilbert; Häfner, Lukas; König, Christian; Sachs, Thomas
The Value of IS-Enabled Flexibility in Electricity Demand : A Real Options Approach
2015
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/4 ...
12th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI2015), Osnabrück
Fridgen, Gilbert; Keller, Robert; Thimmel, Markus; Wederhake, Lars
Virtualizing Balancing Power : An Energy-Aware Load Dispatcher for Cloud Computing
2015
https://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/ ...
Energy Informatics & Management 2015, Rotterdam
Fridgen, Gilbert; Drasch, Benedict; Schöpf, Michael; Trick, Rebecca
Towards a descriptive Framework of Demand Side Flexibility
2016
https://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/ ...
Erasmus Energy Forum 2016, Rotterdam
Fridgen, Gilbert; Häfner, Lukas; König, Christian; Sachs, Thomas
Toward Real Options Analysis of IS-Enabled Flexibility in Electricity Demand
2014
http://fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/4 ...
35th International Conference on Information Systems (ICIS), Auckland, New Zealand

Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management
Prof. Dr. Gilbert Fridgen
Fachgruppe Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Universität Bayreuth
95447 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 55-4711
E-Mail: gilbert.fridgen@uni-bayreuth.de
Homepage: NIM - Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management