Prof. Dr. Stephan Kümmel


Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Lehrstuhl für Theoretische Physik IV
Berufserfahrung
seit 05/2009 | Professor W3, Lehrstuhlinhaber Theoretische Physik IV, Universität Bayreuth |
08/2005 – 04/2009 | Professor W2, Theoretische Physik, Universität Bayreuth; |
07/2003 – 07/2005 | Leiter einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden |
01/2003 – 06/2003 | Research Associate, Department of Physics, Tulane University, New Orleans, USA |
Ausbildung
01/2001 – 12/2002 | Emmy Noether-Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, bei Prof. J. P. Perdew, Tulane University, New Orleans, USA |
1997 – 2000 | Promotion in Physik, bei Prof. M. Brack, summa cum laude |
11/1999 – 12/1999 | Forschungsaufenthalt an der Universität von Jyväskylä, Finnland, bei Prof. M. Manninen, gefördert von der Akademie von Finnland |
1997 | Diplom in Physik, Universität Regensburg, mit Auszeichnung |
1991 – 1997 | Studium der Physik an der Universität Regensburg und der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA |
Auszeichnungen und andere Verantwortlichkeiten
seit 2016 | Sprecher des Elitestudienprogramms „Biological Physics“ im Elitenetzwerk Bayern |
2015 – 2017 | Prodekan der Fakultät I der Universität Bayreuth |
2015 – 2017 | Direktor der Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften |
seit 2013 | Mitglied im Vorstand des Regionalverbandes Bayern der Deutschen Physikalischen Gesellschaft |
seit 2010 | Stellvertretender Sprecher des DFG Graduiertenkolleg 1640 |
seit 2009 | Stellvertretender Direktor der Bayreuther Graduiertenschule für Mathematik und Naturwissenschaften |
1991 – 1997 | Mitglied der Bayerischen Hochbegabtenförderung |

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Lehrstuhl für Theoretische Physik IV
Die Arbeitsgruppe von Prof. S. Kümmel beschäftigt sich mit der elektronischen Struktur und Dynamik in kondensierter Materie. Entwicklung und Einsatz der (zeitabhängigen) Dichtefunktionaltheorie bilden dabei einen besonderen Schwerpunkt und kommen in verschiedenen Forschungsgebieten zum Tragen:
- Organische Moleküle:
Untersuchung von Energie- und Ladungstransferprozessen in organischen Halbleitern und natürlichen Lichtsammelsystemen - Metallische Nanopartikel:
Struktur und elektronische Eigenschaften von Nanolegierungen, insbes. Edelmetalle, katalytische Eigenschaften - Photoemission:
Berechnung von Photoionisationsintensitäten, auch winkelaufgelöst und nichtperturbativ, Starkfeldeffekte - Dichtefunktionalenentwicklung:
Orbitalfunktionale, Selbstwechselwirkungskorrektur, „Tuned-range-separated“ Hybride, Berücksichtigung der Teilchenzahlunstetigkeit

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Lehrstuhl für Theoretische Physik IV
Prof. Dr. Stephan Kümmel
Fachgruppe Physik
Universität Bayreuth
Universitätsstrasse 30
95447 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 55-3220
E-Mail: stephan.kuemmel@uni-bayreuth.de
Homepage: Lehrstuhl für Theoretische Physik IV