Führung: Neues vom Auenlehrpfad
Anlässlich der Landesgartenschau 2016 wurde der Auenlehrpfad in der Wilhelminenaue ins Leben gerufen. Er zeigt ökologische Forschungsfragen der Universität Bayreuth sowie Themen der Fischerei und des Naturschutzes. Dr. Birgit Thies (BayCEER, Universität Bayreuth) und Dr. Johannes Lüers (Bund Naturschutz) besuchen mit Interessierten in zwei Führungen die Stationen des Lehrpfads und erzählen, wie sich die aufgezeigten Themen weiterentwickelt haben.
Termin / Zeit / Ort: Sonntag, 26. März 2023, 11.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: 11.00 Uhr – Sandsteinbrücke, Treffpunkt: 14.00 Uhr – Wehr
Infostand: Mikroplastik
Dr. Melanie Pöhlmann und einige Doktorand*innen und Masterstudierende vertreten den Sonderforschungsbereich 1357 „Mikroplastik“ der Universität Bayreuth mit einem Infostand am Wasserspielplatz in der Wilhelminenaue. Sie bieten spannende Einblicke in die Thematik Mikroplastik und beantworten Fragen zu folgenden Themen: Wie wird Mikroplastik in Main(em) Fluss untersucht? Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Organismen in Main(em) Fluss? Besucher haben die Möglichkeit, Wasser- und Flusssandproben selbst unter dem Mikroskop unter fachkundiger Anleitung zu betrachten und zu untersuchen.
Termin / Zeit / Ort: Sonntag, 26. März 2023, 10.00 – 17.00 Uhr,
Ort des Standes: Wasserspielplatz
Das Gesamtprogramm des Aktionstag findet sich im städtischen Veranstaltungskalender: https://region-bayreuth.de/veranstaltung/aktionstag-main-bayreuth-95444-9sweg4?storeEventId&eventDate=2023-03-26