Druckansicht der Internetadresse:
Afrika-Forschung an der Universität Bayreuth hat viele Gesichter: Neben interdisziplinären und/oder überregionalen Kooperationsprojekten existiert eine Vielzahl an Einzelprojekten der vom Institut für Afrikastudien koordinierten Lehrstühle und Arbeitsgruppen. ...mehr
Das Profilfeld Polymer- und Kolloidforschung kombiniert die Expertise drei verschiedener Fakultäten. Die Forschungsaktivitäten reichen von der Synthese makromolekularer, supramolekularer und kolloidaler Materialien, über physikochemische Untersuchungen bis hin zu Fragestellungen im Bereich Physik und Ingenieurwissenschaften. ...mehr
Das Campusmagazin spiegelt die vielfältigen Aktivitäten unserer lebendigen Universität wider. Themen des neuen Heftes sind bspw. unser neuer Standort in Kulmbach, das Jubiläum des ÖBG sowie Bayreuths jüngste Studentin. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! ...mehr
Die Uni Bayreuth intensiviert die Internationalisierung in Richtung Australien: Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat die Förderung für das ‚Bayreuth-Melbourne Polymer/Kolloid Netzwerk‘ bis 2020 verlängert. Eine weitere Etappe ist die Eröffnung des Gateway Offices der Uni Bayreuth in Melbourne. ...mehr
Bayreuther Forscher haben herausgefunden, wie sich die Wärmeisolation durch gezielte Unordnung steigern lässt. Pulver eignen sich hervorragend für die Wärmedämmung, wenn darin ein Durcheinander von unterschiedlich großen Nanopartikeln herrscht. ...mehr
Wer in der Biotonne neben Bioabfällen auch Plastik entsorgt, trägt zur Umweltbelastung durch Kunststoffe bei. Kommunale Anlagen gewinnen aus diesen Abfällen Biogas und verarbeiten die Rückstände zu Dünger. Die darin enthaltenen Plastikteilchen gelangen in Böden und Gewässer. ...mehr
Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses im Frühjahr 2018. Um das lange Warten zu verkürzen und die Vorfreude noch zu steigern, bietet die Universität Bayreuth mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen eine kleine Vortragsreihe an. Nächster Termin: 25. April 2018. ...mehr
Die "Bayreuther Stadtgespräch(e)" finden immer am ersten Mittwoch eines Monats im Iwalewahaus statt. Geboten wird ein Vortrag zu allgemeinverständlichen, spannenden Themen. Der nächste Termin ist der 2. Mai 2018. ...mehr